Bookbot

Anil Batra

    15. jún 1963
    Nichtrauchen!
    S3-Leitlinie Screening, Diagnose und Behandlung des schädlichen und abhängigen Tabakkonsums
    Praxisbuch Sucht
    Die therapeutische Vielfalt in der Depressionsbehandlung
    Tabakabhängigkeit
    Internetsucht: Eltern stärken!
    • Internetsucht: Eltern stärken!

      Ein manualisiertes Gruppentraining

      • 150 stránok
      • 6 hodin čítania

      Wenn die Nutzung von Computerspielen oder sozialen Netzwerken bei jungen Menschen außer Kontrolle gerät, leidet meist die ganze Familie. In dem erfolgreich evaluierten Therapieprogramm "Internetsucht: Eltern stärken!" (ISES!) lernen pädagogische und therapeutische Fachkräfte, wie sie Eltern wirksam unterstützen können. Das Ziel des Gruppentrainings besteht darin, die belastete Eltern-Kind-Beziehung wieder mit emotionaler Wärme zu füllen, eine wertschätzende Familienkommunikation zu etablieren und ein wirksames Erziehungsverhalten bzgl. der Mediennutzung einzuüben.

      Internetsucht: Eltern stärken!
    • Tabakabhängigkeit

      Biologische und psychosoziale Entstehungsbedingungen und Therapiemöglichkeiten

      • 328 stránok
      • 12 hodin čítania

      Das Buch beleuchtet die komplexen Ursachen der Tabakabhängigkeit, die von gesellschaftlichen, individuellen und biologischen Faktoren beeinflusst wird. Es analysiert, warum bestehende Therapieansätze oft nicht ausreichend auf die spezifischen Bedingungen der Betroffenen abgestimmt sind. Durch die Auswertung von Therapiestudien werden wichtige Prädiktoren für die Abstinenz identifiziert und in ein umfassendes Modell der Sucht integriert. Dabei wird die Notwendigkeit von maßgeschneiderten Behandlungsstrategien hervorgehoben, die psychotherapeutische und medikamentöse Ansätze kombinieren.

      Tabakabhängigkeit
    • Depressive Störungen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der psychiatrischen Versorgung. So hoffnungslos und ausweglos die Situation den Betroffenen oft erscheint, so vielfältig sind inzwischen die therapeutischen Möglichkeiten - angefangen bei den somatischen Verfahren, die sowohl medikamentöse Behandlungen als auch die Wach-Therapie, Elektrokrampftherapie oder Magnetstimulation einschließen, bis hin zu den verschiedenen psychotherapeutischen Schulen mit ihren wichtigsten Vertretern, der tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutischen und interpersonellen Psychotherapie, stehen effektive Behandlungsoptionen zur Verfügung, die in diesem Buch von namhaften Spezialisten dargestellt werden.

      Die therapeutische Vielfalt in der Depressionsbehandlung
    • Das Phänomen der Suchterkrankungen ist sehr komplex. Wenn Sie eine umfassende und aktuelle Darstellung des momentanen Forschungsstandes und die Empfehlungen von Experten benötigen, liegen Sie mit diesem praxisorientierten Buch richtig. Es ist ideal als Einstieg für die Arbeit in der Suchtkrankenversorgung und Grundlage für eine Spezialisierung in Suchttherapie oder Suchtmedizin - immer unter Berücksichtigung der neuen S3-Leitlinie und DSM-5. Der Schwerpunkt liegt auf den häufigsten und stoffgebundenen Süchten. Alle wesentlichen Substanzen mit exakten Charakteristika, Epidemiologie und soziokulturellen Besonderheiten erhalten Sie differenziert nach Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aufgezeigt. Welche Akuttherapie und Postakutbehandlung bei der jeweiligen Substanz anzuraten ist, wird ebenso ausführlich und praxisnah beschrieben. Die Therapiekonzepte berücksichtigen nicht nur die Frühintervention und die Akuttherapie sondern auch die Rückfallprophylaxe. Das Buch eignet sich zur Prüfungsvorbereitung für die Qualifikation „Suchtmedizinische Grundversorgung“ und basiert auf den Behandlungsleitlinien der DG-Sucht e. V. und der DGPPN. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

      Praxisbuch Sucht
    • Viele Raucher haben den Wunsch, das Rauchen aufzugeben, da sie die negativen Folgen nicht länger in Kauf nehmen wollen. Nicht allen gelingt dieser Schritt ohne fremde Hilfe. Dieses Tabakentwöhnungsprogramm berücksichtigt sowohl den psychologischen als auch den körperlichen Aspekt der Abhängigkeit von der Zigarette. Es hat sich in zahlreichen wissenschaftlichen Studien als erfolgreiche Methode für die Raucherentwöhnung erwiesen und erscheint nun in einer vierten, aktualisierten Auflage. Neben einer Erläuterung der Hintergründe der Tabakabhängigkeit erhält der Leser umfassende psychologische Unterstützung und Informationen zu möglichen medikamentösen Hilfen. Über die 1. Auflage: ''Die klare Struktur, die verständliche Sprache, die positive Haltung, die vielen Ermutigungen und das Aufzeigen konkreter Möglichkeiten machen das Buch zu einem guten Selbsthilfeprogramm, das ich mit Vergnügen gelesen habe.'' (Regina Burri, abhängigkeiten 1/2007)

      Nichtrauchen!
    • Neuro-Psychopharmaka

      • 536 stránok
      • 19 hodin čítania

      Die ersten drei Kapitel – Neuropsychiatrische Notfalltherapie, Antiepileptika und Psychostimulanzien – wurden vollständig aktualisiert und ergänzt um den Einbezug der intensivmedizinischen Versorgung von Psychopharmaka-Intoxikationen. Angesichts der wachsenden Bedeutung wurden im Kapitel Psychostimulanzien die Therapiestrategien des ADHS besonders hevorgehoben. Neu ist das große Hauptkapitel Suchttherapeutika - hier fanden in den letzten Jahren die größten psychopharmakotherapeutischen Innovationen und Veränderungen statt. Angesichts der Häufigkeit dieser Erkrankungen und Störungen erfolgte eine fundierte Darstellung dieser Thematik. Wie das Gesamtwerk folgt auch dieser Band einer stringenten Gliederung in die Subkapitel Pharmakologie, Neurobiochemie/Wirkmechanismus sowie Klinik – illustriert durch zahlreiche Tabellen und Abbildungen. Übersichtstabellen der Einzelpräparate – farblich abgesetzt mit wichtigen praktisch-klinischen Angaben zur raschen Information – runden den Band ab.

      Neuro-Psychopharmaka
    • Viele entwöhnungswillige Raucher sind trotz einer hohen Motivation nicht in der Lage, den Zigarettenkonsum aus eigener Kraft aufzugeben. Solche Raucher benötigen eine professionell unterstützte Tabakentwöhnungsbehandlung. Dieser Therapeutenleitfaden richtet sich an Mediziner und Psychologen, die Entwöhnungsbehandlungen vermitteln und durchführen. Ihnen gibt dieses Buch ein wirksames und in der Praxis bereits bewährtes Programm für Gruppen- und Individualtherapien an die Hand. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Verhaltens- und der Nikotinersatztherapie. Dem Buch beigefügt ist eine CD-ROM mit über 90 anschaulichen Therapiematerialien.

      Tabakentwöhnung