Bookbot

Markus R. Friederici

    Wissen und Technik
    Sportbegeisterung und Zuschauergewalt
    Sport, Wirtschaft und Gesellschaft
    Das Sportjahr 2009. Hintergründiges und Bemerkenswertes
    • Das Sportjahr 2009. Hintergründiges und Bemerkenswertes

      Die Hamburger Abendblatt-Kolumnen und mehr

      Der Sport ist in vielerlei Hinsicht faszinierend - auch und gerade für den Wissenschaftler. Denn während in anderen gesellschaftlichen Teilbereichen - der Wirtschaft, der Politik oder der Technik - wissenschaftliche Erkenntnisse zu massiven Veränderungen führen, halten sich im Handlungsfeld Sport wider besseren Wissens zahlreiche Mythen und "Weisheiten", die die tägliche Arbeit auf dem Spielfeld, die Analysen in den Umkleidekabinen und den Alltag in den Newsräumen der Journalisten bestimmen.

      Das Sportjahr 2009. Hintergründiges und Bemerkenswertes
    • Sport, Wirtschaft und Gesellschaft

      • 214 stránok
      • 8 hodin čítania

      Die Dynamik der Sportentwicklung in der modernen Gesellschaft stellt eine fortlaufende Herausforderung an die Analyse des Verhältnisses von Sport, Wirtschaft und Gesellschaft dar. Auf dem Feld der sozialwissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Phänomen "Sport" führte dies nach der Etablierung der Sportsoziologie in den 70er und 80er Jahren ab Mitte der 90er Jahre zu verstärkten Bemühungen um die Frage nach den konstitutiven Grundlagen und Forschungsthemen einer Sportökonomie.

      Sport, Wirtschaft und Gesellschaft