Dieser Band stellt exemplarisch für viele ehrenamtliche Initiativen 14 von der Bayer Stiftung ausgezeichnete Flüchtlingshilfsprojekte in Deutschland vor. Vorgestellt werden die jeweiligen Initiatoren der Projekte und ihre Motive, aber auch die Menschen, denen die Hilfe zugutekommt, kommen zu Wort und schildern ihre Hoffnungen und Ziele. So ist dieses Buch Vorbild und Anregung für den Leser, nicht nur akute Notsituationen zu lindern, sondern mit besonderen Ideen nachhaltige Perspektiven für die Flüchtlinge zu eröffnen.
Maria Platte Knihy


Eines der wichtigsten Bücher zur Reitkunst im 17. Jahrhundert war Antoine de Pluvinels Maneige Royal. Das 1623, drei Jahre nach dem Tod des Autors, in Paris erschienene Werk erläutert am Beispiel des Reitunterrichts für König Ludwig XIII. von Frankreich, wie der Reiter in der Beherrschung des Pferdes bei ritterlichen Übungen zur Perfektion gelangen kann. Die Arbeit von Maria Platte untersucht die Entstehung dieses einzigartigen Werks des berühmten Reitmeisters Pluvinel (1522-1620) und seine Verbindungen zu traditionellen Reitlehrbüchern. Sie setzt das Werk in Beziehung zu dem Gesamtwerk des Kupferstechers Crispyn II. de Passe (1597-1670) und beleuchtet vor dem Hintergrund der zeitgenössischen politischen Situation in Frankreich seine Bedeutung für Ludwig XIII. als ein wichtiges Mittel königlicher Selbstdarstellung.