Bookbot

Andreas Neider

    1. január 1958
    Rudolf Steiner in Stuttgart
    Christus-Impuls und Rosenkreuzermysterium
    »Bodhisattvaweg« und »Imitatio Christi« im Lebensgang Rudolf Steiners
    Nahe der Sonne. Eine Lesereise mit Texten zur Sonne
    Lernen durch Kunst
    Die Evolution von Gedächtnis und Erinnerung
    • Durch eine eingehende Untersuchung der Evolution von Gedächtnis und Erinnerung kann verständlich werden, was Rudolf Steiner mit dem 'Lesen in der Akasha-Chronik', einer Art Menschheitsgedächtnis, gemeint hat. Rudolf Steiners geisteswissenschaftliche Forschung besteht zum großen Teil aus Angaben über historische Zusammenhänge, die wir durch äußere Dokumente nur selten oder gar nicht überprüfen können, etwa wenn er von der alten Atlantis spricht. Seine Sicht der Evolution des Menschen bekundet sich letztlich in solchen, durch äußere Nachforschungen nicht zu überprüfenden Aussagen, die sich auf die sogenannte 'Akasha-Chronik' beziehen. Gewöhnlich wird deshalb die Anthroposophie als unwissenschaftlich, als reine 'Esoterik' bezeichnet. Mit dieser Monografie wird der Versuch unternommen, eine Antwort auf die Frage zu geben: Was heißt 'Lesen in der Akasha-Chronik'? (Amazon.de)

      Die Evolution von Gedächtnis und Erinnerung
    • Woher kam der buddhistische Einfluss im Werk Rudolf Steiners? Ist Steiner selbst den Weg eines Bodhisattva gegangen? Das sind nur zwei der zentralen Fragen, mit denen sich dieses Buch beschäftigt. Dabei entsteht ein neues, bereicherndes Verständnis für den Lebensgang und die Individualität Rudolf Steiners.

      »Bodhisattvaweg« und »Imitatio Christi« im Lebensgang Rudolf Steiners
    • Christus-Impuls und Rosenkreuzermysterium

      Rudolf Steiners Weg zum Fünften Evangelium.

      Anhand der Frage nach der Entstehung der Einsichten Rudolf Steiners zu einem Fünften Evangelium zeigt diese Studie das sich ständig weiter entwickelnde und sich ergebende, Erkenntnisgrenzen überwindende Erkenntnisstreben eines modernen Eingeweihten.

      Christus-Impuls und Rosenkreuzermysterium
    • Rudolf Steiner in Stuttgart

      • 168 stránok
      • 6 hodin čítania

      Rudolf Steiner (1861–1925) gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Reformer des 20. Jahrhunderts. Erstmals wird in diesem Band die herausragende Bedeutung der Stadt Stuttgart für sein Wirken nachgezeichnet. In Stuttgart erschienen Steiners erste Schriften und die Stadt entwickelte sich frühzeitig zu einem wichtigen Ort seiner öffentlichen Vortragstätigkeit. Hier entstand 1919 auf Steiners Initiative hin auf der Uhlandshöhe die erste Waldorfschule der Welt. Im Bereich der alternativen Medizin gründete Steiner in Stuttgart mehrere Institute, die bis heute fortbestehen.Zahlreiche historische Fotografien und Dokumente zeichnen ein umfassende Bild von Steiners Tätigkeit in Stuttgart. Kurzporträts anthroposophischer Einrichtungen verdeutlichen die breite Wirkung seiner Ideen. (Amazon.de)

      Rudolf Steiner in Stuttgart
    • Denken mit dem Herzen

      Wie wir unsere Gedanken aus dem Kopf befreien können

      Wie das Denken mit dem Herzen heute praktisch geübt und ausgebildet werden kann, aber auch welche Vorläufer es in Ost und West dazu schon gegeben hat, dazu finden sich in diesem Buch zahlreiche Anregungen und meditative Übungen.

      Denken mit dem Herzen
    • Der Mensch zwischen Über- und Unternatur

      Das Erwachen des Bewusstseins im Ätherischen und die Gefährdung der freien Kräfte

      Chancen und Gefahren unserer Zeit Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat Rudolf Steiner auf zukünftige Veränderungen des Bewusstseins hingewiesen und von einem Erwachen im Ätherischen gesprochen. Andreas Neider erläutert Herkunft, Beschaffenheit und Weiterentwicklung der Bewusstseinskräfte, die auch als freie Kräfte bezeichnet werden können - und er zeigt auf, wodurch ihre Entfaltung in unserer Gegenwart massiv bedroht wird.

      Der Mensch zwischen Über- und Unternatur
    • Corona - eine Krise und ihre Bewältigung

      Verständnishilfen und medizinisch-therapeutische Anregungen aus der Anthroposophie

      Dieses Buch möchte ein wirklichkeitsgemäßes Denken über die eigentlichen Ursachen solcher Epidemien wie der jetzigen Corona-Erkrankung anregen und ein therapeutisch wirksames Handeln zur Überwindung der Krankheit fördern. Dabei dienen die Verständnishilfen aus der anthroposophischen Geisteswissenschaft und Medizin zu den Hintergründen epidemischer Erkrankungen sowie der jedem Menschen zur Verfügung stehende gesunde Menschenverstand als Leitfaden.

      Corona - eine Krise und ihre Bewältigung