Bookbot

Marc Dressler

    Kooperationen von Krankenhäusern
    Erkenntnis 2000
    Nachhaltiges Unternehmertum
    Ich im Paradies
    Sustainable Entrepreneurship
    • Mannfred Acunoğlu, ein Industriekaufmann aus Stuttgart, begibt sich in einem Raumgleiter auf die Suche nach dem Paradies, begleitet von einer überlegenen KI. Die Reise wird zur existenziellen Odyssee, in der er sich mit seiner Vergangenheit und Identität auseinandersetzt. Dabei entdeckt er Geheimnisse und entwickelt einen mörderischen Plan, während die KI eigene Ziele verfolgt.

      Ich im Paradies
    • Nachhaltiges Unternehmertum

      Strategisches Management am Beispiel der Weinbranche

      Dieses Buch vermittelt Unternehmer:innen von kleinen und mittleren Betrieben und Start-ups sowie Studierenden mit einem späteren Wirken in derartigen Unternehmen Managementkompetenz zum zielorientierten, strategischen Nachhaltigkeitsmanagement. Hierbei steht konkretes strategisches Handeln und das Verfolgen von Nachhaltigkeitszielen im Vordergrund. Der Autor hat ein praktisch und empirisch fundiertes Buch mit begleitender attraktiver visueller und virtueller Unterstützung geschrieben, das die Managementkompetenz erhöht und zielorientierte Unternehmenssteuerung als motivierende Routine bei den Handelnden verankert.

      Nachhaltiges Unternehmertum
    • In der betriebswirtschaftlichen Arbeit werden die Einsatzmöglichkeiten von Kooperationen im Krankenhausbereich aufgezeigt und die organisatorische Umsetzung dargelegt. Der Autor belegt, dass Kooperationen ein Instrument zur Erweiterung des Handlungsspielraums im Gesundheitswesen sind. Sie führen zu einem Gewinn an Flexibilität, was für die Krankenhausführung notwendig ist, da die sich verändernde Umwelt Maßnahmen des Managements erfordert. Besonders zur Lösung des Zielkonflikts „Kostensenkung ohne Qualitätsverlust“ bieten Kooperationen vielversprechendes Potenzial. Eine Metaanalyse von Praxisbeispielen führte zur Entwicklung einer Taxonomie von Krankenhauskooperationen, die neun unterschiedliche Typen von Kooperationsorganisationen identifiziert und detailliert beschreibt. Diese unterscheiden sich hinsichtlich Aufgaben und Organisationsgestalt und ermöglichen eine Alternativenwahl basierend auf der Kooperationsaufgabe. Für ein effektives Kooperationsmanagement ist es wichtig, dass die Organisationsstruktur mit der Kooperationsaufgabe übereinstimmt. Die Untersuchung ist auch für Unternehmen von Interesse, die mit Krankenhäusern in Leistungsbeziehungen stehen. Der Trend zur Zusammenarbeit von Krankenhäusern mit Zulieferern sowie Partnerschaften zwischen Krankenhäusern und anderen Akteuren wie Ärzten und Sozialdiensten wird ebenfalls betrachtet und zeigt wichtige Einflussfaktoren für Anbieter von pharmazeutischen und medizinische

      Kooperationen von Krankenhäusern