Bookbot

Volker Adam

    Bibliographie alttürkischer Studien
    Rußlandmuslime in Istanbul am Vorabend des Ersten Weltkrieges
    • In den Jahren zwischen der Jungtürkischen Revolution 1908 und dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges erlebte die osmanische Presse in Istanbul eine rege Beteiligung rußlandmuslimischer Autoren. In ihren Beiträgen zeichneten sie ein dramatisches Bild von der Lage der Muslime im Zarenreich als einer unterdrückten Minderheit: Eine jahrhundertealte Russifizierungs- und Christianisierungspolitik schien auf eine völlige Verdrängung des türkischen Islams aus Eurasien hinzuarbeiten. Im Namen der Religion sowie einer gemeinsamen türkischen Herkunft forderten sie von den Osmanen ein solidarisches Verhalten. Bewußt unterstützten sie dabei den Prozeß der spätosmanischen Bewußtseinswerdung von der eigenen türkischen Identität. Diese Studie versucht, durch die Analyse osmanischer sowie rußlandtürkischer Periodika den sich vor 1914 entwickelnden turksprachigen Presse- und Kommunikationsraum zu rekonstruieren sowie Wesen und Funktion des osmanischen «Entdeckens» der islamischen und türkischen Welt in Rußland und Zentralasien aufzudecken.

      Rußlandmuslime in Istanbul am Vorabend des Ersten Weltkrieges
    • Die Bibliographie bietet eine umfassende und repräsentative Auswahl aus der mittlerweile kaum zu überschauenden Fülle an wissenschaftlicher Literatur zum Alttürkischen. Unter „Alttürkisch“ wird dabei in der Hauptsache die Sprache der vorislamisch-türkischen Textzeugnisse aus Zentralasien, unter Ausschluss der Runen-Inschriften, verstanden. Im Rahmen einer chronologischen Konzeption - berücksichtigt wird der Zeitraum von 1820 bis 1999 - umfasst die Bibliographie 1153 Titel, davon 366 Texteditionen. Das Werk beruht auf einer Autopsie der allermeisten Titel und nimmt für sich in Anspruch, ein einheitliches und transparentes bibliographisches System vorzulegen. Zusätzlich ist ein alphabetisches Verzeichnis der gut 300 Siglen des Uigurischen Wörterbuchs (K. Röhrborn) mit Titelverweisungen enthalten sowie mehrere Indices, darunter ein Autorenindex.

      Bibliographie alttürkischer Studien