Elena Maria Hagl Becker Poradie kníh






- 2023
- 2022
Zweite Jahresausgabe von hippocamus.de 2022/2 Artikel zum politischen Zeitgeschehen im philosophischen Kontext mit Schwerpunkt auf dem "Ukraine"- Konflikt und Energiekrise. Erste Jahresausgabe von hippocamus.de 2022/ 2 Artikel aus dem politischen Zeitgeschehen vor philosophischem, soziologischem Hintergrund. Die 44. Reihenausgabe von hippocamus.de widmet sich erneut dem philosophisch kommentierten Zeitgeschehen und insbesondere der Tagespolitik. In ihrem Schlaglicht stehen: ; der eskalierende "Ukraine"- Konflikt zwischen USA, Rußland und der "NATO" und seine Auswirkungen auf das europäisch-russische Verhältnis. Energiekrise u.a.. im Anhang: Auszug aus Elena Becker (v. Hag). "Der Ingenieur". Roman. Die 44. Ausgabe setzt die vorangegangenen halbjährlichen Reihenausgaben fort.
- 2022
Erste Jahresausgabe von hippocamus.de 2022/1 Artikel zum politischen Zeitgeschehen im philosophischen Kontext mit Schwerpunkt auf die deutschen Bundestagswahlen, "Corona" und "Ukraine"- Konflikt Erste Jahresausgabe von hippocamus.de 2022/ 1 Artikel aus dem politischen Zeitgeschehen vor philosophischem, soziologischem Hintergrund. Die 43. Reihenausgabe von hippocamus.de widmet sich erneut dem philosophisch kommentierten Zeitgeschehen und insbesondere der Tagespolitik. In ihrem Schlaglicht stehen: die Bundestagswahlen 2021, aus denen eine Ampel-Regierung gebildet aus SPD und Kanzler Olaf Scholz, Grünen und FDP hervorgeht. Die Corona- Krise, die sich seit Anfang 2020 von ihrem Zentrum China zur globalen Pandemie "entwickelt"; der eskalierende "Ukraine"- Konflikt zwischen USA, Rußland und der "NATO" u.a. im Anhang: Auszug aus Elena Becker (v. Hag). "Die Aufgabe oder was weiß der Himmel?". Roman. Die 43. Ausgabe setzt die vorangegangenen halbjährlichen Reihenausgaben fort.
- 2021
Zweite Jahresausgabe von hippocamus.de 2021/1 Artikel zum politischen Zeitgeschehen im philosophischen Kontext mit Schwerpunkt auf US- Präsidentschaftswahlen und "Corona" Erste Jahresausgabe von hippocamus.de2021/ 1Artikel aus dem politischen Zeitgeschehen vor philosophischem, soziologischem Hintergrund. Die 41. Reihenausgabe von hippocamus.de widmet sich erneut dem philosophisch kommentierten Zeitgeschehen und insbesondere der Tagespolitik. In ihrem Schlaglicht stehen: Die Corona- Krise, die sich seit Anfang 2020 von ihrem Zentrum China zur globalen Pandemie "entwickelt"; Lockdown in Deutschland und anderswo, EU- "Koordination" zum Ergreifen von "Gegenmaßnahmen" und Suche nach einem Impfstoff; Komplikationen um den Impfstoff Astrazeneca & Co.; Trouble in den USA: die Präsidentschaftswahlen 2021, aus denen der Herausforderer Joe Biden als Sieger hervorgeht. Trumps hartnäckiger Widerstand löst "Marsch" auf das Kapitol aus, Nancy Pelosis Versuch, Trump durch ein Impeachmentverfahren an einer künftigen Amtskandidatur zu hindern; im Anhang: Auszug aus Elena Becker (v. Hag). "Plastik im Baum". Roman. Die 41. Ausgabe setzt die vorangegangenen halbjährlichen Reihenausgaben fort.
- 2021
Zweite Jahresausgabe von hippocamus.de 2021/2 Artikel zum politischen Zeitgeschehen im philosophischen Kontext mit Schwerpunkt auf US- Präsidentschaftswahlen und "Corona" Erste Jahresausgabe von hippocamus.de 2021/ 2 Artikel aus dem politischen Zeitgeschehen vor philosophischem, soziologischem Hintergrund. Die 42. Reihenausgabe von hippocamus.de widmet sich erneut dem philosophisch kommentierten Zeitgeschehen und insbesondere der Tagespolitik. In ihrem Schlaglicht stehen: die Präsidentschaftswahlen 2021, aus denen der Herausforderer Joe Biden als Sieger hervorgeht. Die Corona- Krise, die sich seit Anfang 2020 von ihrem Zentrum China zur globalen Pandemie "entwickelt"; EU- "Koordination" zum Ergreifen von "Gegenmaßnahmen" ; Flutkatastrophe in Deutschland u.a. im Anhang: Auszug aus Elena Becker (v. Hag). "Die Aufgabe oder was weiß der Himmel?". Roman. Die 42. Ausgabe setzt die vorangegangenen halbjährlichen Reihenausgaben fort.
- 2019
Zweite Jahresausgabe von hippocamus. de 2019/ 2 Artikel aus dem politischen Zeitgeschehen vor philosophischem, soziologischem Hintergrund. Die 38. Reihenausgabe von hippocamus. de widmet sich erneut dem philosophisch kommentierten Zeitgeschehen und insbesondere der Tagespolitik. In ihrem Brennpunkt stehen: Ressortwechsel in der CDU: Kramp-Karrenbauer rückt an die Stellen von Merkel und Leyen, US- Politik unter US- Präsident D. Trump, Trumps außenpolitische Ambitionen und Eklats, der innenpolitische Streit mit den Demokraten um den US- Haushalt für Trumps „Mauerprojekt“, Brexit unter Johnson ja oder nein? Die europäische Migrationspolitik u. a. Mit einem literarischen und mathematischen Anhang. Die 38. Ausgabe setzt die vorangegangenen halbjährlichen Reihenausgaben fort.
- 2019
Erste Jahresausgabe von hippocamus. de 2019/ 1 Artikel aus dem politischen Zeitgeschehen vor philosophischem, soziologischem Hintergrund. Die 37. Reihenausgabe von hippocamus. de widmet sich erneut dem philosophisch kommentierten Zeitgeschehen und insbesondere der Tagespolitik. In ihrem Brennpunkt stehen: die Rivalität um die Nachfolge Merkels als CDU- Chefin und Kanzlerin, US- Politik unter US- Präsident D. Trump, Trumps außenpolitische Ambitionen und Eklats, der innenpolitische Streit mit den Demokraten um den US- Haushalt für Trumps „Mauerprojekt“, Brexit ja oder nein? Die europäische Migrationspolitik u. a. Mit einem literarischen und mathematischen Anhang. Die 37. Ausgabe setzt die vorangegangenen halbjährlichen Reihenausgaben fort.
- 2018
Zweite Jahresausgabe von hippocamus. de 2018/ 2 Artikel aus dem politischen Zeitgeschehen vor philosophischem, soziologischem Hintergrund. Im „Brennpunkt“ stehen die deutsche Regierungsbildung (Groko), das fortdauernde Flüchtlingsdrama , die US- Politik unter Präsident Donald Trump, u. a. Trumps „pazifistische“ Friedensbemühungen mit Nordkorea, der Brückeneinsturz in Genua. Mit literarischem, familien-historischem Anhang. Die aktuelle 36. Ausgabe setzt den Themenkreis der vorangegangenen Reihenausgaben fort.
- 2018
Erste Jahresausgabe von hippocamus. de 2018/ 1 Artikel aus dem politischen Zeitgeschehen vor philosophischem, soziologischem Hintergrund. Im „Brennpunkt“ stehen u. a. das Flüchtlingsdrama , die US- Politik unter Präsident Donald Trump, das Ringen um eine Regierungsbildung nach den Wahlen von 2017. Mit Anhang. Die aktuelle 35. Ausgabe setzt den Themenkreis der vorangegangenen Reihenausgaben fort.
- 2017
Zweite Jahresausgabe von hippocamus. de 2017/ 2 Artikel aus dem politischen Zeitgeschehen vor philosophischem, soziologischem Hintergrund. Im „Brennpunkt“ stehen u. a. das Flüchtlingsdrama , die US- Politik unter Präsident Donald Trump, EU- Geschehen, der sog. Abgas-Skandal, die Terroranschläge im zurück liegenden Zeitraum. Mit Anhang. Die aktuelle 34. Ausgabe setzt den Themenkreis der vorangegangenen Reihenausgaben fort.