Bookbot

Rudolf Lanser

    Glauben und Hoffnung kontra Depression
    Zwischen Mystik und Bosheit
    Fixpunkte menschlichen Schicksals
    Was treibt den Menschen?
    Die Selbstsicht und das Miteinander
    • Dieses Buch beschreibt die Problematik des menschlichen Verhaltens im gesellschaftlichen Kontext. Überlegungen mit daseinsanalytischem Hintergrund zeigen die Ursachen auf, die menschliche Verhaltensweisen herbeiführen. Es wird deutlich gemacht, wie das menschliche Wirklichkeitsverständnis entsteht und welchen Einflüssen es unterliegt. Ebenso wird detailliert auf die körperlichen und psychischen Gegebenheiten eines Menschen eingegangen und deren Einflüsse auf ein Menschenleben als ein Gefangensein in den Fesseln der Befindlichkeiten gesehen. Die, ein Menschenleben begleitenden Emotionen, - die beglückenden ebenso wie die zerstörerischen, - sind einfühlsamen und schlußfolgernden Betrachtungen unterzogen, auch im Hinblick auf die Auswirkungen der triebhaften Leidenschaften und der sexuellen Aktivitäten. Insbesondere die unglückselige Vermischung der Begriffe von Liebe und Sexualität wird sehr kritisch analysiert. Das Einsichtsvermögen des Menschen, sein Realitätsverständnis und sein Hang zu fiktiven Lebensdarstellungen werden ebenso gewürdigt wie die Probleme des menschlichen Zusammenlebens kritisch behandelt werden. Die Unsicherheiten im menschlichen Seinsverständnis werden zusammen mit den religiösen und ideologischen Vorstellungen eingehend besprochen. Einen breiten Raum nimmt die Suche des Menschen nach Lebensinhalten ein, die auch religiöse Wege einschließt. Eine Abrundung erfährt die Arbeit durch das Eingehen auf die allgemeinen Probleme des Zusammenlebens im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich. Hinweise auf zukünftige Entwicklungen und Möglichkeiten schließen dieses tiefgründige Werk ab.

      Die Selbstsicht und das Miteinander
    • Dieses Buch zeigt in beispielhafter Weise, daß viele Verhaltensweisen eines Menschen durch dessen Lebensumstände provoziert werden. Das sowohl infolge seiner psychosomatischen Befindlichkeit, als auch durch die einwirkenden Umwelteinflüsse. Die Arbeit versteht sich als einen Beitrag zum daseinsanalytischen Verständnis der menschlichen Wesenheit, zusammenfassende und kompakte Darstellung wesentlicher Einflußfaktoren auf das Individuum. Das Buch kann jedem Menschen eine Hilfe zum Verständnis der eigenen Verhaltensmuster sein. Demjenigen, der in verantwortlicher Weise mit anderen Menschen befaßt ist, im sozialen, pädagogischen und therapeutischen Bereich, wird ein umfassender Überblick über die Ursachen menschlichen Verhaltens geboten. Eine weitere Besonderheit dieser Arbeit besteht in der Möglichkeit, diese Zusammenhänge in einer Graphik optisch darzustellen. Zudem bietet das Buch jedem interessierten Menschen eine gute Hilfe zur Selbstfindung und ist ein stets aktuelles Nachschlagewerk mit hohem Informationsgehalt im Hinblick auf menschliche Befindlichkeiten und Verhaltensmuster. Fakten zur Persönlichkeitsstruktur eines Menschen, die üblicherweise aus zahlreichen Unterlagen zusammengetragen werden müssen, sind hier anschaulich und übersichtlich zusammengefaßt. Neu und einzigartig ist die Möglichkeit, den Lebensverlauf in einem Wirklichkeitsdiagramm optisch darzustellen, ebenso wie die Einflüsse der individuellen Befindlichkeiten, als prägende Elemente der Persönlichkeit, in einer Graphik sichtbar gemacht werden können. Eine Besonderheit sind auch die Betrachtungen zur „Dualen Wirklichkeit“ des ICH und des Ausser-Ich. Die drei Bände bieten eine bisher nicht vorhanden Übersicht über viele Aspekte des Menschseins, sowie die Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit und die eigenen Lebensumstände zu beurteilen, auch in ihrer Beziehung zu anderen Menschen. Sie dienen dem daseinsanalytischen Verständnis und machen die Verhaltensmuster und Lebensweisen anderer Menschen besser begreifbar.

      Was treibt den Menschen?
    • Dieses Buch beinhaltet eine umfassende Zusammenstellung definierter Fixationen zum individuellen menschlichen Schicksal. Dem Leser wird Gelegenheit geboten, sich selbst in seiner Lebenssituation zu sehen und zu verstehen, sowie die Lebensumstände seiner Mitmenschen besser zu begreifen. Die Auswirkungen der lebensbestimmenden Aspekte auf das Wirklichkeitserleben, das Wirklichkeitsbewußtsein und das Wirklichkeitsverständnis werden aufgezeigt und sind in einführenden Betrachtungen den Fixationen jeweils vorangestellt. Die Besonderheit dieses Buches zeigt sich in der gebotenen Möglichkeit, das individuelle Schicksal eines Menschen in einem Diagramm optisch darzustellen. Die Arbeit trägt dazu bei, eine Lücke, die Katalogisierung von Daseinszuständen, im daseinsanalytischen Verstehen der existentiellen Bedingtheiten menschlichen Daseins zu schließen. Dies wird insbesondere den Menschen, die in sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Bereichen wirken, eine hilfreiche Unterstützung in ihrer Arbeit sein können. Das gilt auch für jene, die in verantwortlicher Weise mit anderen Menschen befaßt sind. Zudem bietet das Buch jedem interessierten Menschen eine gute Hilfe zur Selbstfindung und ist ein immer aktuell bleibendes Nachschlagewerk mit Bezug auf menschliche Lebensumstände und Verhaltensreaktionen. Fakten zum existenziellen Menschsein, die üblicherweise aus zahlreichen Unterlagen zusammengetragen werden müssen, sind in diesem Buch anschaulich und übersichtlich zusammengefaßt.

      Fixpunkte menschlichen Schicksals