Die Leiterin der Adoptionsbehörde wurde brutal erschlagen. Jemand muss sie ungeheuer gehasst haben. Ihr Ex-Ehemann? Ihr Liebhaber, mit dem sie krumme Dinger drehte? Gescheiterte Adoptions-Kandidaten? Schlecht vermittelte Adoptierte? Kommissarin Patrizia Hölderlin kommt bei den Ermittlungen an ihre Grenzen – vor allem, weil sie selbst adoptiert ist ...
Dorothea Seckler Knihy




Ein neuer Fall verschlägt die Kommissarin Patrizia Hölderlin in eine Kleinstadt am Rande der Schwäbischen Alb. Dort – wo die Welt eigentlich noch in Ordnung sein sollte – muss sie herausfinden, wer Kuno Huber getötet hat. Der Endsiebziger und frühere Schreiner ist nachts in seinem Schuppen bei einem Brand umgekommen. Alle Zeichen stehen darauf, dass der Brand gelegt wurde. Der Tatort weckt in Patrizia schmerzliche Erinnerungen an einen früheren Fall mit tragischem Ende. Aber sie kann die Ermittlungen nicht aus der Hand geben, sonst wird es wieder nichts mit ihrer Beförderung und außerdem wäre sie in den Augen ihres aufdringlichen Kollegen Pfeifle eine komplette Versagerin. Im Fall Huber wird bald klar, dass verschiedene Leute Rechnungen mit dem Schreiner offen hatten und er kein besonders beliebter Zeitgenosse war …
Der M& A-Werkzeugkasten Die Akteure eines M& A-Projekts müssen den Balanceakt zwischen Sich-gut-Verkaufen, Gut-Einkaufen und Nicht-zuviel-Riskieren meistern. Hierbei setzen sowohl eigenes Geschäftsinteresse als auch das Wettbewerbsrecht enge Grenzen. Dieses Buch unterstützt Käufer und Verkäufer in allen Phasen der Transaktion: beim Finden eines geeigneten Zielunternehmens, in der Due Diligence, bei Vertragsverhandlungen, der Anmeldung bei den Wettbewerbsbehörden und schließlich bei der Integration des erworbenen Unternehmens. Die durchgehende „Frage-Antwort“-Struktur hilft bei der raschen Orientierung. Praktische Tipps, Checklisten, Internetlinks und ein umfangreiches Glossarium ergänzen diesen „M& A-Werkzeugkasten“.