Bookbot

Ferdinand Braun

    Geheimnisse der Zahl und Wunder der Rechenkunst
    Der junge Mathematiker und Naturforscher
    Drahtlose Telegraphie durch Wasser und Luft
    Der junge Mathematiker und Naturforscher
    Die Pariser Horen
    • Die Pariser Horen

      Erster Jahrgang

      • 68 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1847.

      Die Pariser Horen
    • Der junge Mathematiker und Naturforscher

      Einführung in die Geheimnisse der Zahl und der Wunder der Rechenkunst

      • 580 stránok
      • 21 hodin čítania

      Ferdinand Braun präsentiert in 25 Kapiteln unterhaltsame mathematische und physikalische Probleme, die zum Nachdenken und Rätseln anregen. Als Nobelpreisträger für drahtlose Telegrafie verfolgt er das Ziel, das Interesse seiner Schüler an Mathematik und Physik zu fördern. Mit humorvollen Übungen bietet er einen neuen Zugang zu diesen oft als trocken empfundenen Fächern und zeigt, dass Mathematik auch abends Spaß machen kann.

      Der junge Mathematiker und Naturforscher
    • Ferdinand Braun (1850-1918) war ein bedeutender deutscher Physiker und Elektrotechniker, der für seine herausragenden Leistungen bei der Entwicklung der drahtlosen Telegrafie mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet wurde. Die Ergebnisse seiner Forschung machten ihn zu einem Wegbereiter der modernen Kommunikationstechnik. Der vorliegende Band versammelt Vorträge von Ferdinand Braun zur drahtlosen Telegrafie, gehalten im Winter 1900. Anhand zahlreicher Skizzen und Abbildungen gibt er dabei einen faszinierenden Einblick in die Anfänge der Kommunikationstechnik.

      Drahtlose Telegraphie durch Wasser und Luft
    • Mathe als Abendunterhaltung?- Unvorstellbar! Oder doch? Ferdinand Braun (1850–1918) zeigt in insgesamt 25 Kapiteln verschiedene mathematische und physikalische Probleme auf und lädt mit lustigen Übungen zum Grübeln und Nachdenken ein. Als deutscher Physiker und Nobelpreisträger für die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie wollte er bei seinen Schülern das Interesse für die Mathematik und Physik wecken.

      Der junge Mathematiker und Naturforscher
    • Hans-Erhard Lessing, 1938 geboren, Studium der Physik an der Technischen Hochschule Stuttgart, Dissertation in Berlin. Laserforschung bei IBM Research Laboratories im kalifornischen San José und in Ulm. Dort Habilitation in Physikalischer Chemie, 1981 Professor auf Zeit, danach apl. Professor. 1985 Oberkonservator am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, 1990 Hauptkonservator am Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Zahlreiche Publikationen zur Technikgeschichte und zur Science-Center-Bewegung.

      Geheimnisse der Zahl und Wunder der Rechenkunst