Joachim Michael Feigl Knihy




Was in der Zeit vor und nach einem Gottesdienst geschieht, bleibt für viele Menschen häufig verborgen. Joachim Feigl hat genau diese Phase in den Mittelpunkt seiner fotografischen Arbeit gestellt und 41 Geistliche verschiedener Religionen portraitiert. Die tiefschichtigen Fotos zeigen uns auf unterschiedlichste Weise das Menschliche im Glauben und öffnen einen interessanten Blinkwinkel im interreligiösen Dialog. Im Textteil des Buches wird dies durch die Aussagen einiger Protagonisten unterstrichen.
Geschichte machen
- 102 stránok
- 4 hodiny čítania
Archive bilden traditionell einen der wichtigsten Bausteine im kulturellen Gedächtnis einer Gesellschaft. Als voluminöse Speicher mit historischen Informationen auf den unterschiedlichsten Trägermaterialien umgibt sie und dort arbeitenden Menschen eine ganz besondere Aura. Der Fotograf Joachim Feigl hat sich in die unterschiedlichsten baden-württembergischen Archiven begeben und die Atmosphäre dieser speziellen Orte im Bild eingefangen. Der Band enthält die beeindruckendsten Aufnahmen aus 24 Archiven des Landes.
Vor dem Hintergrund eines regelrechten Booms gruppenorientierter Arbeitsformen seit Beginn der 90er Jahre zeichnet sich inzwischen eine Tendenz ab, Team- und Gruppenarbeit auch außerhalb der Produktion, in den sogenannten indirekten Unternehmensbereichen, einzuführen. Die Erwartungen richten sich dabei auf effektivere und effizientere Arbeit, verbesserte Kundenorientierung sowie Verbesserungen der Motivation und Arbeitszufriedenheit seitens der Mitarbeiter. Dieser Band legt einen umfassenden Überblick über theoretische Konzepte, empirische Studien sowie praktische Aspekte zur Team- und Gruppenarbeit in Produktionsbereichen und insbesondere in internen Dienstleistungsbereichen vor und leitet daraus konkrete Hinweise für die betriebliche Praxis ab. Anhand einer empirischen Untersuchung in einem Automobilunternehmen werden die Auswirkungen und Erfolgsfaktoren der Einführung von Teamarbeit in indirekten Unternehmensbereichen geprüft. Hierzu wurden Teammitglieder, Teamkoordinatoren, Führungskräfte und interne Kunden im Rahmen einer Längsschnittstudie befragt. Joachim Feigl, geb. 1967, studierte Sozialwesen und Psychologie an der Katholischen Universität Eichstätt. Nach einer zweijährigen Tätigkeit als Projektmitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Katholischen Universität Eichstätt ist er im Personalbereich eines Unternehmens der Automobilindustrie tätig.