Moritz Adelmeyer Knihy



Die leicht verständliche Einführung für Studienanfänger und interessierte Lehrer und Schüler mit vielen konkreten Beispielen, zahlreichen Abbildungen und Cartoons behandelt sowohl klassische als auch moderne Gebiete der Finanzmathematik. Der Aufbau des Buches ist sehr übersichtlich: Jedes der fünf Kapitel geht jeweils von einem Finanzinstrument (Anleihen, Lebensversicherungen, Aktien, Portfolios bzw. Optionen) aus, bringt reale Daten ein, wirft eine für einen Anleger relevante Frage auf und zeigt, mit welchen mathematischen Konzepten und Methoden diese Frage behandelt werden kann. Zu jedem Kapitel werden außerdem Aufgaben mit Lösungen angeboten.
'Umgang mit Optionen' - ein raffiniertes und hilfreiches Verfahren. Das Heft bietet eine Einführung in Optionen aus wirtschaftlicher und mathematischer Sicht. Einen Schwerpunkt bilden mathematische Modelle zur Berechnung von Optionspreisen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Algebra und Stochastik. Wirtschaftliche Vorkenntnisse sind nicht nötig. Das Heft eignet sich sowohl als Begleitmaterial im Unterricht als auch zum Selbststudium. Aufbau: Jedes Kapitel des Hefts besteht aus einem Informationsteil und einem Aufgabenteil. Der Informationsteil schildert die wirtschaftlichen Sachverhalte und die mathematischen Berechnungen anhand praxisnaher Beispiele und realer Daten. Der Aufgabenteil dient zur Verarbeitung der Informationen, zur Einübung und Festigung der mathematischen Verfahren und zur Vertiefung des Themas.