Bookbot

Jürgen Lossau

    1. január 1960
    Mehr Sicherheit für Ihr Kind
    Filmkameras
    Cut
    Der Filmkamera-Katalog
    Filmprojektoren
    Super 8
    • Super 8

      Handbuch zur Nutzung eines analogen Filmformats im digitalen Zeitalter

      Handbuch zur Nutzung eines Filmformats im digitalen Zeitalter – mit einer Kurzanleitung für Neu-Einsteiger ins Super 8 Filmen. Was ist bei Film anders als bei Video? Wie finde ich die richtige Kamera? Welche Filmmaterialien gibt es heute? Mehr als 30 Sorten sind verfügbar! Wo und wie wird entwickelt? Wie kann ich das selbst machen? Wo lasse ich meine Kamera reparieren? Wie kann ich sie pflegen? Welche digitalen Abtastungen gibt es für Super 8? Wie schneide ich Film am Computer und welche zusätzlichen Möglichkeiten bieten sich an: Bildstabilisierung, Farbkorrektur, Filmverbesserung mit Avisynth? Wie arbeite ich mit Nass- oder Trockenklebepressen? Welche Projektoren sind leistungsfähig? Bei welchen Wettbewerben kann ich meinen Film einreichen? Und was sollte ich über die Geschichte der Filmformate wissen: 9,5 mm, 16 mm, 8 mm, Super 8, Doppel-Super 8 oder Single-8?

      Super 8
    • Filmprojektoren

      Das internationale Standardwerk für 9,5mm, 16mm, 8mm, Super-8, Single-8 Polavision. Dt. /Engl.

      Nach der Veröffentlichung seiner Standardwerke „Filmkameras“ und „Der Filmkamera-Katalog“ folgt hier der Katalog „Filmprojektoren“ von Jürgen Lossau. 2.800 Modelle in den Formaten 9,5mm, 16mm, 8mm, Super 8 und Single 8 sowie Polavision werden im Katalog vorgestellt. Außerdem 60 Portraits über alle großen Hersteller weltweit. Mit dabei Berichte über die Herstellung von Filmgeräten in China, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, der früheren CSSR, der UdSSR, Jugoslawien und der DDR. Großflächige Farbfotos in den einzelnen Kapiteln. Bebilderter Katalogteil mit der Gesamtübersicht aller zwischen 1923 und 2002 hergestellter Amateur-Filmprojektoren.

      Filmprojektoren
    • Cut