Bookbot

Rainer Beßling

    Sabine Straßburger - Maßnahmen
    Milko Pavlov - tomorrow belongs to me
    Jette Slangerod
    Bildersprachen
    Schule der nationalen Ethik
    BLANKO
    • An exploration of the materiality of photographic processes German artist Franziska von den Driesch works with video, analogue and digital photography, as well as photographic procedures that do not involve a camera. By isolating and layering the elementary particles that comprise her images, such as silver grain and digital pixels, Driesch makes visible the materiality of the medium.

      BLANKO
    • Am Beispiel des Lehrers und Verbandsfunktionärs Johann Georg Sprengel wird den Verbindungslinien zwischen Professionalisierungsstreben sowie berufsständischer Formierung von Deutschlehrern und Germanisten und der Entgrenzung des Deutschunterrichts zur Kulturkunde vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus nachgegangen. Rund 900 Briefe Sprengels an den Heidelberger Germanisten Friedrich Panzer dienten als Quelle für einen Blick in die Binnenstrukturen und Entscheidungsprozesse des Deutschen Germanistenverbandes (DGV). Im Zentrum der didaktischen Betrachtungen steht Sprengels Konzept eines Literaturunterrichts als Kurs der nationalen Ethik.

      Schule der nationalen Ethik
    • Bildersprachen

      Reden über Kunst

      • 289 stránok
      • 11 hodin čítania

      Rainer Beßling, promovierter Germanist, Historiker und Sozialwissenschaftler, seit geraumer Zeit als freier Kulturjournalist, Autor und geschätzter Redner zu Ausstellungseröffnungen vor allem in und um Bremen tätig, hat in den vergangenen drei Jahrzehnten eine beachtliche Vielzahl von Eröffnungsreden verfasst. Eine nur kleine Auswahl davon, 31 Redemanuskripte zu Eröffnungen sowie drei anlässlich von Ausstellungen entstandene Texte aus den letzten zehn Jahren sind in diesem wunderbar gestalteten Band versammelt. Sie zeigen nicht nur die einfühlsame und bildhaft-plastische Sprache des Autors bei der Betrachtung und Vertiefung von ganz unterschiedlichen künstlerischen Positionen auf, sondern sie geben auch Einblick in das vielfältige und reiche Schaffen vieler Künstlerinnen und Künstler der Region in dieser Zeit.

      Bildersprachen
    • Milko Pavlov - tomorrow belongs to me

      • 64 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Die Arbeiten des bulgarischen Künstlers Milko Pavlov sind vielseitig. Neben Kompositionen in Frottagetechnik entstehen in seinem Bremer Atelier außerdem großformatige Bilder einer kraftvollen abstrakten Malerei, in denen der Betrachter Landschaften oder organische Formen zu erkennen meint. Das Buch dokumentiert zwei Ausstellungen, die Schau „Tomorrow belongs to you“ in der Städtischen Galerie im Buntentor in Bremen und die Ausstellung „2076: 120 Years Milko Pavlov“ in der National Art Gallery in Sofia, Bulgarien.

      Milko Pavlov - tomorrow belongs to me
    • Das Interesse an Ordnungsmustern, Normen und Maßen verbindet sich in Sabine Straßburgers Malerei unauflöslich mit dem ordnenden Bildverfahren selbst. So wie das Format in der Analyse als Inhalt verhandelt wird, erscheinen auch Präsentation und Reproduktion als Teil der Komposition. Die Malerin führt die Formatnormen auf ihre strukturellen Grundlagen zurück und zeigt sie frei von Motiv und Figur in purer Flächenbestimmung. Der Bildinnenraum wird zu seiner Umgebung in Bezug gesetzt; die Bildfläche als Bildinhalt oszilliert zwischen Offenheit und Eingrenzung. Straßburger schärft die Wahrnehmung des Betrachters durch die Konzentration auf Basis und Essenz – nicht nur der Bilder.

      Sabine Straßburger - Maßnahmen