Bookbot

Thomas Rohde

    Allgemeines Verwaltungsrecht mit Verwaltungsvollstreckung und verwaltungsgerichtlichem Rechtsschutz
    Museumsmarke und Markenpersönlichkeit
    Allgemeines Verwaltungsrecht
    Allgemeines Verwaltungsrecht
    Mythos Salome
    • Allgemeines Verwaltungsrecht

      mit Verwaltungsvollstreckung und verwaltungsgerichtlichem Rechtsschutz

      Das Buch orientiert sich am Curriculum der Bachelorstudiengänge "Kommunaler Verwaltungsdienst" und "Staatlicher Verwaltungsdienst" an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW).Alle prüfungsrelevanten Inhalte des Allgemeinen Verwaltungsrechts, etwa Aufbau der öffentlichen Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung, Handlungsformen der Verwaltung, Zustandekommen eines Verwaltungsakts und materielle Rechtmäßigkeitsanforderungen sowie Kontrollmechanismen, Europarecht, Staatshaftung, Verwaltungsvollstreckung und verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz werden ebenso gründlich wie verständlich behandelt. Zahlreiche Übungen mit Musterlösungen, eine Vielzahl von Beispielen, Schaubildern und Bearbeitungsschemata zu den Themen verfestigen das angeeignete Wissen. Durch umfangreiche Nachweise und Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung eignet sich das Buch ebenfalls für Praktiker:innen in der öffentlichen Verwaltung.Thomas Rohde ist hauptamtlicher Dozent, Dr. Arne Wöhler ist Professor an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV NRW). Gernot Lustig ist Referats- und stellv. Abteilungsleiter im Niedersächsischen Justizministerium.

      Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Das MoMA in New York oder der Louvre in Paris sind Beispiele für weltweit erfolgreiche Museumsmarken mit unverwechselbarem Charakter. Doch nicht nur prominente Kunstmuseen können durch eine einzigartige Markenpersönlichkeit an Kontur bei potenziellen Besuchern, Medien oder Förderern gewinnen. Thomas Rohde stellt in diesem Buch die konzeptionellen Grundlagen für den Aufbau einer besucherorientierten Markenpersönlichkeit von Kunstmuseen vor. Museumspraktikern, Kulturmanagern und Kulturpolitikern sowie Wissenschaftlern zeigt er die Notwendigkeit und Besonderheiten der Markierung von Museumsleistungen auf und beschreibt Möglichkeiten einer persönlichkeitsorientierten Markenführung. Mit einem explorativen Forschungsansatz dechiffriert er dazu dominante Assoziationen typischer Museumsbesucher und entwickelt daraus Anknüpfungspunkte für die Gestaltung einer Markenpersönlichkeit.

      Museumsmarke und Markenpersönlichkeit