Bookbot

Laurence Laurendon

    Verwunschene Leckereien
    Einmachen
    Tischlein deck dich!
    Milch & Sahne
    Rezepte und Geheimnisse aus der Klosterküche
    Godin
    • Ce livre raconte l'histoire d'un personnage étonnant : J.-B. André Godin. Ce fils d'un modeste artisan-serrurier fit fortune en inventant un poêle en fonte révolutionnaire : le célèbre " petit Godin ". Tour à tour inventeur, industriel, architecte, écrivain, directeur de journal, il dépensa son énergie et ses biens pour améliorer le sort des ouvriers de son époque. Sa vie inspira de grands écrivains populaires (Emile Zola, Hector Malot). Ce génial inventeur influença aussi l'histoire de notre gastronomie avec ses cuisinières en fonte. Dans Godin, ou l'invention gourmande, les auteurs feuillettent avec nous les archives personnelles de J.-B. André Godin et nous proposent un savoureux voyage à travers la France et sa cuisine des terroirs. Au total, plus de 70 recettes originales et une iconographie inédite.

      Godin
    • Im Schutz der Klöster haben Mönche und Nonnen über die Jahrhunderte eine einzigartige Lebensweise entwickelt. Als Bauern, Gärtner, Köche, Imker, Käsehersteller, Bäcker, Weinbauern und Destillateure haben sie ein wertvolles authentisches kulinarisches Erbe geschaffen. Dazu gehörte auch eine eigene Art des Kochens, die ihrer Lebensart entsprach: einfach, schmackhaft, natürlich und ungekünstelt, den Jahreszeiten und dem Rhythmus der Natur folgend. 80 Rezepte, begleitet von vielen Geschichten und stimmungsvollen Bilder aus dem Klosterleben, lassen uns eintauchen in eine Welt der Ruhe und Stille, der einfachen und unverfälschten Genüsse.

      Rezepte und Geheimnisse aus der Klosterküche
    • Mehr als Milchreis und Panna cotta: Hier verführen die besten Rezepte, von einfach bis raffiniert und kreativ, für heiße oder für kalte Tage, für einen gemütlichen Abend daheim oder für liebe Gäste: Eiskalte Joghurtsuppe mit Minze, Rühreier mit Parmesan, Weißes Garnelen-Risotto, Süßer Milch-Couscous mit Trockenfrüchten, Papaya-Milchshake, Vanille-Soufflé, und, und, und: frisch und unvergleichlich köstlich! • Konkurrenzlos in Form und Zusammenstellung. • Die besten Rezepte mit Milch, Sahne, Joghurt, Quark, Frischkäse, Buttermilch, Mozzarella und mehr. • Gut vorzubreiten, schnell zuzubereiten, schön angerichtet.

      Milch & Sahne
    • In Märchen wird gebacken, gebrutzelt, geknuspert und geschlemmt. Davon inspiriert hat Frankreichs berühmte Zuckerbäckerin Christine Ferber 60 fantasievolle Rezepte kreiert: Eine zauberhafte Reise durch die kulinarische Welt der Märchen! Ob prunkvolles Bankett oder schlichte Mahlzeit, das Essen spielt in vielen Märchen eine entscheidende Rolle. Angeregt von Laurence und Gilles Laurendon hat Christine Ferber verlockende Rezepte geschaffen, die ihren Ursprung in Märchen wie Aschenputtel und Rotkäppchen, Schneewittchen und Hänsel und Gretel haben. Lebkuchenmännchen und Zuckerhölzchen, Feenfinger und Wolfszähne mit Anis verwöhnen Gaumen und Fantasie. Auch im kleinen Format entführt das mit prächtigen Aquarellen, Scherenschnitten und Fotografien illustrierte Kochbuch in eine verwunschene Welt und verspricht märchenhaften Genuss.

      Tischlein deck dich!
    • Einmachen nicht nach Großmutterart, sondern auf die neue, moderne Art. Über 100 raffinierte und doch ganz einfache Rezepte zeigen, wie man Leckeres für den Vorrat selbst herstellen kann: aromatische Würzöle und feine Essigvariationen, pikante Appetithappen wie Ziegenkäse in Öl, eingelegte getrocknete Tomaten oder Pilze, fantasievolle Pasten und Chutneys. Auch Süßes kommt nicht zu kurz: Die Auswahl reicht von aparten Konfitüren und Gelees über in Alkohol oder Sirup eingelegte Früchte und Kompott bis zu interessanten Aperitif- und Sirupvariationen. Und selbst kleine Gerichte wie Ratatouille, Cassoulet oder geschmorte Auberginen wandern in die Speisekammer. Dann braucht es nur noch den Griff in den Vorratsschrank, und schon hat man im Handumdrehen eine Mahlzeit mit dem gewissen Etwas, dem Hauch des Besonderen und Selbstgemachten. Das Buch umfasst die wichtigsten Konservierungsmethoden der Haushaltsküche: Einlegen in Essig, Öl, Salz, Alkohol, Sirup und süßsauer, Einkochen nature, würzig und süß (Konfitüre, Gelee, Kompott), Trocknen und Dörren sowie Haltbarmachen kleiner Gerichte. Zu jedem Kapitel zeigen einige Rezepte und eine Fülle weiterer Rezeptideen, wofür sich die eingemachten Schätze besonders gut weiterverwenden lassen.

      Einmachen
    • Dorade à la tomate, riz au lait à la portugaise, petits pains indiens, smyor ou fondue mongole : on découvre avec surprise des plats d'une grande finesse, à la fois sains et savoureux. Les grands explorateurs furent aussi de vrais chefs cuisiniers soucieux de distraire leurs papilles au cours des longs mois passés sur les mers du globeErik Le Rouge, Marco Polo, Christophe Colomb, James Cook et Vasco de Gama vous ouvrent leurs calesPour retrouver le goût de l'aventure culinaire, voici 50 recettes exquises aux parfums d'ailleurs et d'autrefois

      La cuisine des explorateurs