Dieter Schupp, Lembergs Kollege und SOKO-Eifel-Mitarbeiter, wird ermordet aufgefunden. Erste Ermittlungen ergeben, dass Schupp einer nicht angemeldeten Nebentätigkeit nachging. Sind diese außerdienstlichen Geschäfte der Grund für seinen gewaltsamen Tod? Oder ist der Täter im privaten Umfeld zu suchen? Da geschieht ein zweiter Mord und zwingt Lemberg, ein für ihn lebensbedrohliches Risiko einzugehen. Erst in einem alptraumhaften Finale gelingt es ihm, den wahren Täter zu stellen.
Edgar Noske Knihy






Eigentlich will Harry nur seine Tante Martha unter die Erde bringen. Doch als er dann den alten Brauereibesitzer mit einem Armbrustpfeil in der Brust sterbend findet und Hermann, der Bruder seiner alten Liebe, in Verdacht gerät, bleibt er doch und gerät in eine Intrige um Mord, Liebe und Bier. Aber es kommt ganz anders, als er denkt...
Eigentlich hat Kriminalhauptkommissar Roger Lemberg die Leitung der SOKO-Eifel übernommen, um es in Zukunft etwas ruhiger angehen zu lassen. Doch gleich am ersten Tag bekommt er es mit einem mysteriösen Mordfall zu tun: Auf dem Skulpturenweg in Buchet wird eine weibliche Leiche gefunden. Schnell führen ihn seine Ermittlungen in ein Dickicht aus Eifersucht, Habgier, Neid und Hass, in dem es mehr Verdächtige gibt, als ihm lieb ist. Dabei hat der aus Mainz in seine Heimat Zurückgekehrte schon genug mit privaten Problemen zu tun. Ein seit Jahren schwelender Konflikt mit seinem Vater lodert erneut auf, und seine Ehe droht an seinem aufreibenden Job zu zerbrechen. Nur mühsam gelingt es Lemberg, Licht in das Dunkel des Falls zu bringen - da gibt es einen weiteren Toten. Und ehe Lemberg es sich versieht, hängt auch sein Leben an einem seidenen Faden.
Lohengrins Grabgesang
- 349 stránok
- 13 hodin čítania
„Lohengrins Grabgesang“ Kleve im Jahr 1350. Auf dem Turnierfeld zu Kleve wird der grausam verstümmelte Leichnam der Wirtstochter Anna Zwerts gefunden. Der Magistrat der Stadt macht aus der Suche nach dem Täter eine wahre Hetzjagd, und Marco di Montemagno, als ehemaliger Liebhaber Annas einer der Hauptverdächtigen, muss auf eigene Faust den wahren Mörder finden. Doch dazu braucht er die Unterstützung von Annas Schwester Elsa und einem geheimnisvollen Ritter. „Der Fall Hildegard von Bingen“ Rheinhessen, im Jahr 1177. Auf dem Gelände des Klosters Rupertsberg werden die sterblichen Überreste eines Unbekannten gefunden. Gegen den Willen der Äbtissin Hildegard von Bingen gelingt es ihrem wissensdurstigen Sekretär, dem Benediktiner Wibert von Gembloux, die Identität des Toten zu klären und damit einem düsteren, dreißig Jahre zurückliegenden Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Beim Festspielturnier auf Burg Satzvey wird Josef Deutsch während des Spiels ermordet. Tom Henschel, ein Ex-Polizist, ermittelt, um das Rätsel für seine Stiefschwester zu lösen. Dabei stößt er auf zwielichtige Figuren, familiäre Konflikte und undurchsichtige Motive, während er sich in gefährliche Intrigen verstrickt. Ein spannender Eifel-Krimi!
Niemand stirbt zweimal. Doch weshalb behauptet Künstlermuse Verena Quist, ihre Schwester Rosa sei die unbekannte Tote, die zusammen mit der Leiche von Heiko Tänzer, dem Ex-Stürmer der Fortuna, in einem ausgebrannten Wohnwagen in der Urdenbacher Kämpe aufgefunden wird. Denn eigentlich kam Rosa Quist bereits ein halbes Jahr zuvor bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Allerdings wurde ihre Leiche und die des Piloten Clemens Schalldemich, der bekannteste Schönheitschirurg Düsseldorfs, nie gefunden. Verena Quist jedenfalls geht davon aus, daß der Absturz bloß vorgetäuscht war. Rat sucht sie ausgerechnet bei ihrem Verflossenen: Gino Hoffmann, Inhaber einer Detektei - mit Blick auf die Kö, aber kurz vor dem Bankrott. Hoffmann, zur Zeit nicht nur ohne Frau, sondern auch ohne Führerschein und Geld, noch dazu vom Nikotinpflaster geplagt, schaltet sich ein. Seine Recherchen führen ihn nach Ratingen, Benrath und zum Schloß Elbroich, der noblen Privatklinik für kosmetische Chirurgie. Bevor Hoffmann die richtigen Schlüsse zieht, überrollen ihn die merkwürdigsten Ereignisse: Tote werden lebendig, Zeugen umgebracht. Als auch noch der 40 Jahre alte, aber nie aufgeklärte Mord an Rosemarie Nitribitt ins Spiel kommt, ist Hoffmann vollends verwirrt.
Nacht über Nippes
- 160 stránok
- 6 hodin čítania
Die 50er Jahre im Schieber- und Gaunermilieu der Domstadt. Wenn man da neben einer unbekannten Toten erwacht, ist das ganz schön häßlich. Was tun, wenn einem ein Mord angehängt werden soll, man sich an nichts erinnern kann, die Polizei einem als stadtbekanntem Schmuggler sowieso mißtraut, die Geliebte einen verlassen will und die Ex-Frau sich mit dem Obergauner liiert hat? Leo Saalbach muß den Mörder selbst suchen, wenn er nicht den Rest seines Lebens im Klingelpütz verbringen will.
Ein historischer Kriminalroman um Verrat und Ränkespiele im Vatikan Anno Domini 854. Kaiser Lothar, den nahen Tod vor Augen, zieht die niederschmetternde Bilanz seines Lebens. Sein Reich steht kurz vor dem Zerfall, und seine Söhne liefern sich einen erbitternden Kampf um das zu erwartende Erbe. Da erreicht ihn die Nachricht, dass er Vater eines illegitimen Sohnes ist, der die besten Aussichten hat, der neue Papst zu werden. Ein Karolinger auf dem Thron Petri! Der Kaiser setzt alles daran, diese Aussicht Wirklichkeit werden zu lassen – nicht ahnend, welch finsteren Mächten er damit zuspielt …
Im Jahr 1177 wird auf dem Gelände des Klosters Rupertsberg eine skelettierte männliche Leiche gefunden. Gegen den erbitterten Widerstand der Äbtissin gelingt es Wibert, die Identität des Toten zu klären und damit einem düsteren, dreißig Jahre zurückliegenden Geheimnis auf die Spur zu kommen. Anno 1147 erfährt Hildegard ihre offizielle Anerkennung als Visionärin durch Papst Eugen. Fortan betreibt sie selbstbewußt ihre Loslösung vom Disibodenberg, um ihr eigenes Kloster auf dem Rupertsberg bei Bingen zu gründen. Eine Abnabelung, durch die sich einflußreiche Vertreter des Klerus provoziert fühlen, allen voran Abt Kuno, der nicht einmal vor den heimtückischsten Intrigen zurückschreckt. Fast aussichtslos in die Enge getrieben, nimmt Hildegard den ungleichen Kampf auf. Eine Auseinandersetzung, die mehr und mehr eskaliert. Als alles vorbei ist, sind selbst die Sieger Verlierer.



