Bookbot

Herbert Bonewitz

    Gereimtes Leben
    BoneWitziges Satirikum
    Mein Kabarett-Menü
    Sehnse, des is määnzerisch!
    Aus heiterem Himmel
    Spaß muss sein
    • Spaß muss sein

      Die bonewitzige Hausapotheke

      „Lachen ist die beste Medizin“, wer weiß dies besser zu beurteilen als der bekannte Mainzer Kabarettist und Publizist, Herbert Bonewitz. In seinem neuen Buch greift er in seine humoristische Hausapotheke, um seine wirkungsvollsten Hausmittel gegen miese Stimmung und schlechte Laune hervorzuholen: heitere Glossen, spaßige Kommentare, komische Erzählungen, ulkige Gedichte, die allesamt bedenkenlos zur „Selbstmedikation“ geeignet sind. Eingebunden hat der 83-jährige gebürtige Mainzer seine bonewitzigen Texte und zahlreichen Illustrationen in sein nunmehr neuntes Buch mit dem Titel „Spaß muss sein“. Auf 144 Seiten präsentiert er unter anderem „medizynische“ Erkenntnisse, ungewöhnliche Lebenshilfen, gereimte Ungereimtheiten und kuriose Alltäglichkeiten.

      Spaß muss sein
    • Aus heiterem Himmel

      Biblische Satiren von Adam zur Apokalypse. Stelleweis uff määnzerisch

      Aus heiterem Himmel
    • Mit diesem kleinen Lesespaß für zwischendurch bietet Herbert Bonewitz seinen Lesern einen köstlichen Ausflug in die Welt der Mainzer Dialektausdrücke. Ob „Klumbewutz“ oder „Labbeduddel“, ob „Worschtathlet“ oder „Zwerndobbsch“, mit flinker Feder und flottem Strich reimt und zeichnet er bis am Ende selbst „e Truckebroodsche neber de Kapp is“. Über Jahre hat Herbert Bonewitz die originellsten Fachbegriffe der Mainzer Sprache in den renommierten MAINZ Vierteljahresheften seinen Lesern in einer fortlaufenden Serie anschaulich erklärt. Nun endlich stehen die kunstfertigen Übersetzungen mit diesem Buch auch als gesammeltes Nachschlagewerk zur Verfügung. In seinem Vorwort umschreibt Prof. Dr. Hans-Jörg Koch sehr treffend: „Mundart lockert die starren Bremsen hochdeutscher Sprache, ermöglicht das oft stereotyp und inhaltslos beschworene ‚Mitein-ander‘, schafft menschliche Nähe statt Distanz, ist Balsam für die Seele, ist Medizin ohne ärztliche Verordnung, ist bildhaft, herzlich, ist Teil der Landschaft, in der wir leben.“

      Sehnse, des is määnzerisch!
    • Ein Narr packt aus

      Erinnerungen eines Mainzer Urgesteins

      Pünktlich zu seinem 77. Geburtstag am 9. November veröffentlicht Herbert Bonewitz seine Lebenserinnerungen. Auf 344 Seiten mit über 150 Fotos und 35 Cartoons gewährt der langjährige Fastnachter und Kabarettist Einblicke in sein Leben. In den „Erinnerungen eines Mainzer Urgesteins“ nimmt er die Leser mit auf eine unterhaltsame Zeitreise durch seine Kindheit in der Neubrunnenstraße, die Schulzeit während des Zweiten Weltkriegs und seine Anfänge als vielseitig begabter Künstler. Bonewitz erzählt von seinen bundesweiten Erfolgen in der Fastnacht und im Kabarett und bietet humorvolle sowie ernste Einblicke in seinen Unruhestand. Bekannt als Herbert „Benefiz“, tritt er gelegentlich noch auf und erinnert an sein erstes Kabarettprogramm, das denselben Titel trug. 1975 wurde er im Mainzer Kabarettkeller Exil zum Flüchtling der Fastnachtsszene und legte den Grundstein für seine neue Karriere. Der einstige Werbeleiter eines Hygienepapier-Herstellers überraschte mit seinem Erfolg und irritierte sowohl Fastnachtsfunktionäre als auch Kabarettisten. Trotz aller Kritik setzte er sich durch und wurde vom Publikum gefeiert. Diese Autobiografie, die auf einer früheren Broschüre basiert, bietet nun den Raum für seine zahlreichen unterhaltsamen Erinnerungen. Herbert Bonewitz ist einfach ein unverbesserlicher Narr, der jede Seite wert ist.

      Ein Narr packt aus