Bookbot

Magnus Buhlert

    13. január 1967
    Elektropolieren
    Freie Demokraten in der Bremischen Bürgerschaft
    Reisetagebücher zum Bahnreisen/Erlebnisreisen
    Abgefahren. Kurzgeschichten und Erlebnisse von einem, der das Leben in vollen Zügen genießt.
    Zügig geht anders!. Kurzgeschichten und Erlebnisse von einem, der das Leben in vollen Zügen genießt.
    Electropolishing
    • Electropolishing

      Electrolytic brightening, smoothing and deburring of stainless steel, steel, brass, copper, aluminium, titanium and magnesium

      Electropolishing creates smooth, bright metal surfaces through an anodic, electrolytic, or electrochemical removal process powered externally. This technique, known for its ability to enhance corrosion resistance and facilitate easier cleaning, is essential in metal finishing. Electropolished surfaces exhibit low specific extension and poor adhesion for contaminants, making them ideal for pre-galvanization cleaning and deburring of metallic workpieces. Its applications span various industries, including tank and pipeline construction, food and beverage, pharmaceuticals, and medical technology, where smooth surfaces are critical—such as in stents and implants. Additionally, electropolishing serves decorative purposes, enhancing metallic appearance. The book draws on extensive research and publications on electropolishing and electrochemical removal, presenting updated findings and techniques applicable to various metals and alloys. Process parameters are discussed in relation to desired surface properties, with a focus on optimizing these for specific materials. It covers manufacturing processes, the influence of key parameters, and different electrolytes suitable for various metals and alloys, providing insights into experimental results and relevant literature. While not exhaustive, it offers a closer look at this important topic.

      Electropolishing
    • Als Pendler ist Buhlert zwischen Bremen und Hannover unterwegs. Berufliches und Privates lässt ihn weitere Strecken fahren. Grundsätzlich hat er Spaß am Bahnfahren und Verständnis für vieles, was passiert. Doch gerade deshalb nerven ihn Unzulänglichkeiten, die sich leicht abstellen ließen. Vieles hat im Buch, wie sollte es anders sein, mit Verspätungen zu tun. Anderes mit dem ganz normalen Irrsinn einer großen Organisation, dem Bahnbetrieb. Manches mag bekannt vorkommen, weil es sich in der einen oder anderen Form immer wieder ähnlich zuträgt. „Mit der Bahn bin ich viele Tage im Jahr unterwegs. Da erlebe ich viel. Manches ist lustig. Vieles ärgert mich. Ich habe keine Lust den Frust mit nach Hause zu nehmen. Da schreibe ich ihn mir lieber von der Seele“, berichtet Autor Magnus Buhlert. Mit „Erlebnissreisen“ legt er nunmehr seinen dritten Band von Reisetagebüchern über das Bahnreisen vor. Die Geschichten stammen aus der Zeit von Juni 2013 bis Juni 2014.

      Reisetagebücher zum Bahnreisen/Erlebnisreisen
    • 1945 schlossen sich die bürgerlichen Kräfte in Bremen zur Bremer Demokratischen Volkspartei BDV zusammen. Daraus entstand letztlich die Bremer FDP, nachdem sich die Kräfte getrennt hatten, die anschließend die Gründung der CDU betrieben. Im Buch ist die Geschichte von Partei und Fraktion aus der subjektiven Sicht eines Protagonisten der neueren Zeit dargestellt. Dabei hat er sich diverser Quellen bedient und andere Liberale befragt. Auch dienten die Werke von Horst Adamietz und die Biografien von Dr. Theodor Spitta und Dr. Georg Borttscheller als Basis. Zudem enthält das Werk Kurzbiografien der liberalen Bürgerschaftsabgeordneten seit 1945. Dabei nutzt der Autor einzelne Biografien, um daran die Geschichte der FDP und seine Sicht davon zu verdeutlichen.

      Freie Demokraten in der Bremischen Bürgerschaft
    • Elektropolieren

      • 142 stránok
      • 5 hodin čítania

      Das Fachbuch behandelt das elektrolytische Glänzen, Glätten und Entgraten von verschiedenen Metallen wie Edelstahl, Stahl, Messing, Kupfer, Aluminium und Titan. Durch Elektropolieren werden glänzende, glatte Oberflächen erzeugt. Es bietet grundlegende Informationen und zahlreiche Anwendungen des Elektropolierens, beginnend mit den Grundlagen, die der Autor in Forschung und Entwicklung untersucht hat, bis hin zu spezifischen Verfahren für unterschiedliche Materialien und den erreichbaren Oberflächenqualitäten. Die Themen umfassen die Einordnung des Fertigungsverfahrens, elektrochemische Reaktionen, Abtragsmechanismen und -verfahren, sowie den Zusammenhang zwischen Abtrag und Ladungsmenge. Es werden die Vor- und Nachteile des Verfahrens sowie verschiedene Einsatzbeispiele erläutert. Zudem wird der Einfluss verschiedener Parameter auf den Elektropolierprozess dargestellt, einschließlich Methoden zur Optimierung der Ergebnisse. Das Buch behandelt auch spezifische Elektrolyte für die einzelnen Metalle und präsentiert Ergebnisse von Laborversuchen, die die Effizienz des Verfahrens belegen. Sicherheits- und Umweltschutzaspekte werden ebenfalls berücksichtigt. Abschließend enthält es Anmerkungen, Danksagungen, Literaturverzeichnisse und ein Stichwortverzeichnis zur besseren Orientierung.

      Elektropolieren