The challenge taken on in this book is to confront a division that has separated Europe by an Iron Curtain for over 40 years. The contributions deal with the historical background of this division and its impact on Eastern European biographies. Empirical and theoretical investigations of transformations in people's lives since 1989 are highlighted relating to Hungary, Poland, Romania, Russia, Yugoslavia, as well as the German Democratic Republic. The historical period covered by the articles in this book extends from the Soviet Revolution of 1917 to the present.
Roswitha Breckner Knihy




Sozialwissenschaftliche Analysen von Bild- und Medienwelten
- 300 stránok
- 11 hodin čítania
Das Buch geht die grundlegende Frage nach dem Verständnis von Bildern nach. Die Antworten bringen die Unterschiedlichkeit der theoretischen und methodischen Zugänge zum Ausdruck. Bilder werden unter anderem als Repräsentation, Handlungsraum, Performativität, Medium, Wissen, Kommunikation, Materialität theoretisiert.
Sozialtheorie des Bildes
Zur interpretativen Analyse von Bildern und Fotografien
- 331 stránok
- 12 hodin čítania
Dieses Buch entwickelt eine Methode zur interpretativen Bildanalyse. Das Verfahren, das im Kern als »Segmentanalyse« konzipiert ist, gründet in klassischen Symbol- und aktuellen Bildtheorien und schließt an methodologische Prinzipien der interpretativen Soziologie an. In exemplarischen Analysen vorwiegend fotografischer Bilder aus verschiedenen sozialen Feldern wird gezeigt, wie eine empirisch ausgerichtete und theoretisch fundierte Bildsoziologie entstehen kann.
Migrationserfahrung - Fremdheit - Biografie
- 449 stránok
- 16 hodin čítania
Roswitha Breckner untersucht die biografische Bedeutung von Migrations- und Fremdheitserfahrungen. Diese werden anhand der Lebensgeschichten von Migrantinnen aus Rumänien, Ungarn, Polen und Russland, die vor 1989 in den „Westen“ kamen, rekonstruiert.