Die Jungfrau-Region ist ein Eldorado für Abenteuersportler. Touristen aus aller Welt kommen ins Berner Oberländer Lauterbrunnental zum Bergsteigen, Skifahren, Canyoning, Downhillbiking, Basejumping oder Speedflying. Diese Outdoor-Sportarten sind eine Herausforderung für Rettungsteams. Bergarzt Bruno Durrer entwickelte sich in dieser Region zum Rettungsspezialisten und flog über 3500 Helikoptereinsätze. Zusammen mit Piloten, Bergführern und Rettungshelfern leistete er vielen Menschen in Extremsituationen Erste Hilfe. Daneben leitete er eine Hausarztpraxis, wo er Familien mit bis zu vier Generationen vom positiven Schwangerschaftstest bis zum Tod in den eigenen vier Wänden begleitete.
Bruno Durrer Knihy




Quanto è facile scivolare e farsi male ad un piede saltando un ruscello! Una caduta apparentemente innocua sul cono di una valanga ed ecco la rottura di una costola! Il tempo è bello, ma fa freddo… se il lobo dell’orecchio diventa bianco c’è da preoccuparsi? Come comportarsi se un escursionista avverte dolori al petto poco prima di raggiungere il passo? Questo libro è disponibile anche in lingua tedesca e francese.
La 3e édition avec le nouveau tableau 'vérifier les fonctions vitales' •Un saut pour enjamber un ruisseau, un léger déséquilibre, une réception hasardeuse…Résultat? Une cheville foulée! •Une glissade en apparence anodine sur le cône d'une avalanche: voilà une côte fracturée… •Par une journée claire et glaciale, le lobe de l'oreille se décolore: faut-il s'en inquiéter? •Et que faire si un randonneur ressent de fortes douleurs dans la poitrine juste avant de parvenir à un col? Ce manuel a été conçu pour apporter des réponses à de telles situations. De façon concise, il fournit les connaissances de base indispensables pour prodiguer les mesures des premiers secours sur place et sans perdre de temps qu'il s’agisse d'un accident bénin ou grave. De présentation volontairement compacte, il devrait toujours trouver sa place dans votre sac à dos. Car il n'y a pas pire expérience que d'être témoin d’une situation d'urgence en ne pouvant être d’aucun secours.
Die 3. Auflage mit der neuen 'Beurteilung der lebenswichtigen Funktionen' Erste Hilfe für Wanderer und Bergsteiger, Unfälle können immer und überall passieren. • Wie rasch ist jemand beim Sprung über den Bach ausgerutscht und hat sich den Fuss verletzt! • Ein scheinbar harmloser Sturz auf dem Lawinenkegel - und schon ist eine Rippe gebrochen. • Es ist schönes Wetter, aber empfindlich kalt, hat das weisse Ohrläppchen etwas zu bedeuten? • Was tun, wenn ein Teilnehmer auf einer Wanderung kurz vor dem Pass Schmerzen in der Brust verspürt? Antworten auf diese Fragen gibt das vorliegende Handbuch. In kompakter Form vermittelt es das Grundwissen, mit dem bei kleineren und grösseren Unfällen rasch und noch am Ort die erste Hilfe geleistet werden kann. Es wurde bewusst knapp gehalten und sollte eigentlich in keinem Rucksack fehlen. Nichts wäre schlimmer, als bei einem solchen Ereignis nebenan zu stehen und nicht zu wissen, was zu tun ist.