Bookbot

Stefan Ebner

    Die wichtigsten Forstschädlinge
    Familienexterne Nachfolgeregelung
    Städte am Wasser - Wasserstädte - Waterfront Cities
    • Städte am Wasser - Wasserstädte - Waterfront Cities

      Die nachhaltige Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit von urbanen Räumen durch Sanierung und Umnutzung von Uferzonen

      • 392 stránok
      • 14 hodin čítania

      Die Neugestaltung von Städten am Wasser bietet Chancen zur Revitalisierung und nachhaltigen Entwicklung. In Anbetracht des Rückgangs des Schiffbaus und des Strukturwandels im Seehandel entstehen durch "Waterfront"-Projekte neue attraktive Standorte für Wohnen, Arbeiten und Freizeit. Diese Initiativen ermöglichen es, die maritime Vergangenheit zu bewahren und das Verhältnis der Stadt zum Wasser neu zu definieren. Allerdings birgt die aktuelle städtebauliche Entwicklung auch Risiken, die Chancen einer zukunftsweisenden Gestaltung ungenutzt zu lassen.

      Städte am Wasser - Wasserstädte - Waterfront Cities
    • Rund die Hälfte aller Nachfolgeregelungen in österreichischen und deutschen Familienunternehmen erfolgt außerhalb der Familie. Die Realisierung einer familienexternen Nachfolge ist gegenüber einer familieninternen Lösungen keineswegs als „second-best“ zu bezeichnen, sofern es dabei gelingt, die individuellen monetären und nicht-monetären Ziele eines Unternehmers hinsichtlich seiner Nachfolgeregelung zu erreichen. Der Autor entwickelt ausgehend davon zunächst vier fundamental unterschiedliche Unternehmertypen. Im zweiten Schritt werden gängige familienexterne Nachfolgemodelle in Österreich und Deutschland analysiert und deren spezifische Konfliktpotenziale aufgezeigt. Aufgrund ihrer zunehmenden Bedeutung im Rahmen der Nachfolgeregelung wird dabei der österreichischen Privatstiftung erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden schließlich typenspezifische Handlungsempfehlungen für Unternehmer hinsichtlich einer familienexternen Nachfolgeregelung abgeleitet.

      Familienexterne Nachfolgeregelung