Výber z poézie lužickosrbského básnika. Preklad Vlastimil Kovalčík.
Kito Lorenc Knihy






Die 15. Ausgabe des poet-Magazins untersucht das literarische Leben abseits der Metropolen und thematisiert Fragen zu Genre, Sprache und Identität. Neben einem umfangreichen Prosa- und Lyrikteil bietet das Magazin tiefgehende Kommentare zu Gedichten verschiedener Dichter, darunter Oskar Loerke und Günter Grass.
Gedichte
- 119 stránok
- 5 hodin čítania
»Kito Lorenc erzählt die sorbische Geschichte in seinen Gedichten, wo das spezielle Geschichtswissen übergegangen ist in etwas Universelles, die Ahnung. Und diese Ahnung geht, gedichtweise, das heißt: Weise des Gedichts, wiederum über ins Bild, in die Bilder, in den Klang, in die Klänge, und wird so Gegenwart, anders als die Vergegenwärtigungen selbst der lebendigsten Geschichtsschreiber. Was anders? Wie anders? Keine Antwort, keine Erklärung. Die wird auch gar nicht gebraucht oder, bewahre, benötigt vor, mit oder nachsolchart Gedichten. Diese sind, schlicht und einfach, etwas anderes, so wie es in den Erzählungen Adalbert Stifters [,,,] jedes Mal schlicht und einfach, ohne Kommentar, ohne Wenn und Aber, heißt: ›Das ist (das war, das wird) etwas anderes.‹« Peter Handke
Erinnerung an eine Nacht im Freien
- 70 stránok
- 3 hodiny čítania
Kito Lorencs Gedichte zeichnen sich durch absurde und fragmentierte Strukturen aus, die Witz und Bitterkeit vereinen. Beatrice von Matt hebt die Störungen in den Texten hervor, während Christian Prunitsch die kulturellen und biografischen Einflüsse auf Lorencs Werk betont und empfiehlt, Sorbisch zu lernen, um die Dichtung vollständig zu verstehen.

