Bookbot

Günter Streich

    Essen
    Geheimnisvolles Essen
    Essen - Tage, die die Stadt bewegten
    Essen gestern - heute
    Zechen
    Zechen. Dominanten im Revier
    • Den Autoren Günter Streich, Journalist und langjähriger Chefredakteur der „Ruhrkohle“-Mitarbeiterzeitschrift, und Corneel Voigt, Städte- und Landschaftsfotograf, ist eine fazinierende Dokumentation des deutschen Steinkohlebergbaus gelungen. Aus Voigts Foto-Archiv von über 6.000 Zechen-Motiven wurden rund 300 Fotos aus vier Jahrzehnten ausgewählt. Sie veranschaulichen den Original-Zustand, den Wandel der Zechengebäude und Fördergerüste sowie die neue Nutzung ehemaligen Bergbaubesitzes. Luftbilder zeigen die Entwicklung von der Bergehalde zum Erholungsgebiet oder zu hochmodernen Arbeitsplätzen auf ehemaligem Zechengelände. Die Bergwerke werden in Kurzportäts in der Reihenfolge der alten, von West nach Ost verlaufenden Bergwerksbezirke vorgestellt - mit allen Daten und Fakten wie Förderleistungen, Beschäftigtenzahlen, Anzahl der Schächte, deren Tiefe u. v. m.

      Zechen
    • Eine Stadt im Wandel - das galt für Essen zu allen Zeiten. Einst Stadt der Fürstäbtissinnen, dann Standort der Schwerindustrie, Kohle- und Stahlstadt. Nach dem verheerenden Bombenkrieg kam der Wiederaufbau, der Abschied von der Großindustrie hin zur Einkaufs- und Dienstleistungsstadt. 2010 ist Essen Kulturhauptstadt Europas, zusammen mit dem gesamten Ruhrgebiet, das sich Essen zum „Bannerträger“ gewählt hat. Durch den Wandel veränderte sich auch immer das Stadtbild, das Gesicht der City und der 50 Stadtteile. Der Wunsch, dabei auch Erhaltenswertes zu bewahren, die Vergangenheit nicht ganz und gar auszulöschen, ist nicht immer und überall erfüllbar, doch wer sich die Muße nimmt, durch Essen zu schlendern, wird manches Altvertraute entdecken. Dieser Bildband spürt ebenso dem Alten nach wie dem Neuen, das entstanden ist und gerade entsteht. Reizvolle Vergleiche bieten sich dem Betrachter - zum Erinnern und zum Staunen. Kommen Sie mit auf einen Stadtbummel der besonderen Art!

      Essen gestern - heute