Bookbot

Laurence Binet

    Nakusha, l’indesirable
    Gesundheit - ein Recht für Reiche?
    Mädchen - unerwünscht und unterdrückt
    Mädchen. Unerwünscht und unterdrückt
    • Mädchen. Unerwünscht und unterdrückt

      • 116 stránok
      • 5 hodin čítania

      Das Buch beleuchtet die weit verbreitete Gewalt gegen Frauen und Mädchen als gravierendste Menschenrechtsverletzung. Es erzählt die Geschichten von Nakusha aus Indien und Latifa aus Afghanistan und informiert über Diskriminierung sowie den Kampf der Frauen gegen Ungerechtigkeit in Asien und darüber hinaus.

      Mädchen. Unerwünscht und unterdrückt
    • Versklavt, verkauft, geschlagen, vergewaltigt, verstümmelt, ermordet - überall in der Welt werden Mädchen und Frauen ausgegrenzt, verachtet, unterdrückt und missbraucht. Ihre Geschichten erzählen in diesem Buch Nakusha aus Indien und Latifa aus Afghanistan. Ein Sachteil informiert zusätzlich über Verfolgung und Diskriminierung, über Gewalt gegen Mädchen und Frauen in Asien und anderswo, aber auch über den Kampf der Frauen gegen die Ungerechtigkeit.

      Mädchen - unerwünscht und unterdrückt
    • Gesundheit - ein Recht für Reiche?

      • 144 stránok
      • 6 hodin čítania

      Alice verliert zunehmend an Gewicht und leidet unter Fieber, während sie auf der Straße in Frankreich lebt und kaum etwas zu essen hat. In ihrer Not sucht sie Hilfe in einem humanitären Gesundheitszentrum. Die Ärztin Marie, die von 'Ärzte ohne Grenzen' nach Uganda geschickt wird, um Schlafkrankheit zu behandeln, sieht sich einer erschreckenden Realität gegenüber: Die verfügbaren Medikamente sind oft gefährlich oder wirkungslos. Arzneimittelhersteller scheuen sich, bessere Medikamente für Krankheiten zu entwickeln, die hauptsächlich Arme betreffen, aus Angst um ihre Profite. Während in den Industrienationen enorme Summen für Schönheitsoperationen und Viagra ausgegeben werden, mangelt es an effektiven und erschwinglichen Medikamenten gegen AIDS und andere Tropenkrankheiten, die das Überleben ganzer Bevölkerungsgruppen in Afrika sichern könnten. Ein Sachteil beleuchtet das Grundrecht auf medizinische Versorgung, die Rolle der WHO, die Ursachen von Epidemien und Tropenkrankheiten, die Gesundheitsversorgung in Industrieländern, die Interessen der Pharmakonzerne, die Kosten für Forschung und Entwicklung sowie den weltweiten Anstieg von Infektionskrankheiten und die Arbeit von 'Ärzte ohne Grenzen' im Kampf gegen die gesundheitliche Not der Armen.

      Gesundheit - ein Recht für Reiche?
    • Nakusha, l’indesirable

      • 105 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Deux témoignages contre une injustice, les femmes d’asie opprimées.

      Nakusha, l’indesirable