Bookbot

Adolf Baier

    Deuna im Eichsfeld
    Schloss Obersiebenbrunn und seine Geschichte
    • 2001 rückte Schloss Obersiebenbrunn im Marchfeld stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit, als es von der koptischen Gemeinschaft in Österreich gekauft wurde und nun ein Kloster beherbergt. Schloss Obersiebenbrunn – wer kennt schon seine jetzigen und früheren Besitzer, wer die wechselvolle Geschichte dieses Ortes? Der Autor gibt nicht nur einen Einblick in das Schicksal der Kopten in ihrer alten und neuen Heimat, sondern zeichnet auch Leben und Wirken der Grafen von Kollonitz nach, die sich im Dienste des Habsburgerreiches und besonders um Wien einen Namen machten; aber auch des ruhmreichen Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen-Carignan, der das Anwesen von Kaiser Karl VI. 1726 als Geschenk erhielt. Seine Bedeutung ist nicht nur an seinen militärischen Erfolgen zu messen, sondern auch an seiner Aufgeschlossenheit gegenüber sozial motivierten Reformen, die in diesem Werk Erwähnung finden.

      Schloss Obersiebenbrunn und seine Geschichte
    • Aus Anlass des 5. Thüringer Trachtenfestes 2001 in Deuna entstand im Heimatverein die Idee, das Dorf in einem Bildband näher vorzustellen. Die Mitglieder der „Arbeitsgruppe Bildband“ haben versucht, ausgehend von einem kurzen Abriss über die Geschichte des Ortes, einige Gebiete in der Gegenüberstellung früher und heute und in ihrer historischen Entwicklung aufzuzeigen. Wenn auch eine Einteilung in einzelne Bereiche vorgenommen wurde, sollte doch ein Überblick über die ganze Gemeinde sichtbar geworden sein. Wir wünschen uns, dass beim Betrachten des Bildbandes Vergessenes und Vergangenes und auch ein wenig Stolz auf schon Erreichtes in Erinnerung gerufen werden.

      Deuna im Eichsfeld