Tatort Stadt
- 95 stránok
- 4 hodiny čítania





Inmitten der Kulturlandschaft Potsdam, einem weltweit bedeutenden Ort der Gartenkunst mit dem Schloßpark Sanssouci, zeigte die Bundesgartenschau 2001 internationale Beiträge zu den heutigen Aufgaben von Landschaftsarchitektur. Dazu gehört die Gestaltung eines 60 ha großen Volksparks, die Neugestaltung städtischer Plätze und anderer Begegnungen von historischer Stadt und Natur, die Zusammenarbeit mit avantgardistischen künstlerischen Interventionen und mit der Architektur („Biosphäre“). Zu den Teilnehmern gehörten: B + B Barkow Leibinger Büro Kiefer Hegger, Hegger, Schleif Jourda & Perraudin Latz + Partner Inge Mahn Rotzler Krebs Partner Otmar Sattel ST raum a West 8 Francis Zeischegg.
Klaus Block und seine Kirchen(um)bau-Projekte
Klaus Block, ein Berliner Architekt, hat über 30 Jahre hinweg bedeutende Bauten geschaffen, insbesondere für kirchliche Auftraggeber. Sein Werk umfasst Sanierungen, Neubauten und Umbauten von Kirchen, die oft ihre konfessionelle Nutzung verloren haben. "Kirchen. Räume für Gesellschaft" beleuchtet Blocks Einfluss als Professor an der TU Berlin und stellt Projekte im Berliner Raum vor, die maßvolle Eingriffe und nachhaltige Nutzung bestehender Bausubstanz anstreben. Das Buch trägt zur Diskussion über die Um- und Nachnutzung von Kirchenbauten in Deutschland bei.
Publikationsreihe Baukulturführer / Architekturführer im Pocket-Format // Wer mehr zur neuen Architektur, zum Bauen und Planen erfahren will, findet in den handlichen Booklets nicht nur Daten und Fakten. Lesbar und kompetent werden in der Publikationsreihe ausgewählte Bauten beschrieben, Hintergrundwissen und Informationen verständlich vermittelt. Qualitativ hochwertige Abbildungen ergänzen die Dokumentation und machen Baukultur anschaulich und erlebbar. Herausgeberin: Nicolette Baumeister Büro Baumeister, München // Gestaltung und Verlag: Büro Wilhelm Koch-Schmidt-Wilhelm GbR, Amberg