Bookbot

Gero Lomnitz

    Multiprojektmanagement
    Projektdiagnose
    • Projektdiagnose

      Auch hinter die Kulissen des Projektes schauen

      Eine fundierte Projektdiagnose geht weiter als übliche Projektreviews. Projektdiagnose bleibt nicht an Symptomen hängen, sondern der schaut auch hinter die Kulissen des Projektes.Hinter Symptomen wie Terminverzug oder Budgetüberschreitung stehen in der Praxis oft Probleme wie Interessenkonflikte, Machtprozesse, paradoxe Entscheidungen, schwaches Grenzmanagement, fehlendes Rollenbewusstsein, Wiederholungsmuster, By-Pass-Lösungen, verlagerte Probleme oder verschiedene Muster der Konfliktstabilisierung; gerade diese Phänomene müssen erkannt, verstanden und klar kommuniziert werden, um Probleme zu lösen.Grundlagen, Modelle, Methoden und Instrumente der Projektdiagnose werden in diesem Buch praxisnah vermittelt. Zahlreiche Tipps und Beispiele veranschaulichen die Inhalte lebendig.

      Projektdiagnose
    • Mit dem MpM-Köder gehen dicke Fische ins Unternehmensnetz Große Unternehmen leben in sprichwörtlich interessanten Zeiten: Sie kooperieren international, lagern Geschäfts¬prozesse aus und beauftragen externe Dienstleister. Projektmanager kümmern sich um Groß- und Klein¬projekte und konkurrieren um Ressourcen und Prestige. Damit alle Projekte zum Wohle des Unter¬neh-mens abgewickelt werden, bedarf es eines professionellen Multiprojektmanagements. Organisation, Strategie und Controlling bilden das Zentrum des unternehmensweiten Projektnetzes. Aufgaben und Rollen im Multiprojektmanagement Planungsprozess im Multiprojektmanagement Reporting im Multiprojektmanagement Standards, Methoden und Instrumente helfen, das Projektnetz immer straff gespannt zu halten.

      Multiprojektmanagement