Joe Bauer erkundet seit über 25 Jahren zu Fuß Stuttgart und entdeckt dabei die Schönheiten und Absurditäten der Stadt. Seine Beobachtungen verbinden Vergangenheit und Gegenwart, während er Orte wie Cannstatt besucht. Er reflektiert über die Geschichten der Stadt und deren aktuelle Herausforderungen, insbesondere das Aufkommen extrem rechter Strömungen.
Joe Bauer Knihy






Joe Bauer ist Stadtstrolch, er wurde schon überall gesichtet, auf dem Mond und auch in Botnang. Manchmal wacht er in einem falschen Film auf. Der Liebhaber liest die Geschichte der Stadt, der Melancholiker kennt die Masken, die Zeichen. Fink ist sein Freund, der Laptop. Es ist wahr, wenn Leute sagen, Stuttgart sähe anders aus, seit Joe Bauer über die Stadt schreibt. schovat popis
Joe Bauer ist der Franz Hessel Stuttgarts. Er begnügt sich allerdings nicht damit, die Stadtlandschaft zu beschreiben, er sucht nach Spuren, um über das zu erzählen, was verborgen ist und vergessen wurde.
Seit Jahren streift Joe Bauer durch den heimischen Talkessel, sieht Tiefen und Abgründe unter den Hügeln, beleuchtet den Umgang von Politikern und Investoren mit den Städten und Menschen. Sarkastisch, selbstironisch, melancholisch beschreibt er sein Verhältnis zu seiner Stadt und der Welt.
Eine unverfälschte Auswahl von Zetteln, Slogans, Collagen und Bildern vom Bauzaun, die den Protest, Unmut und Zorn gegen das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ dokumentiert - fotografiert von Gerd Paulus und ergänzt mit Texten von Joe Bauer, Wiglaf Droste, Otto Jägersberg, Ludger Lütkehaus, Harry Rowohlt, Klaus Theweleit u. a. Gesammelt, fotografiert und herausgegeben von Albrecht Götz von Olenhusen und Gerd Paulus
Im Kessel brummt der Bürger King
- 191 stránok
- 7 hodin čítania
Joe Bauer blickt in die Tiefen und Abgründe des Talkessels. Seine Spaziergänger-Geschichten führen nach Stammheim, ins Rotlicht und an einen lebensgefährlichen Wasserfall. Immer wieder auch zu den Kickers. Melancholisch, sarkastisch, selbstironisch beschreibt er sein Verhältnis zu seiner Stadt und zum Rest der Welt. Zwischen Investorengier, Lügenpolitik und Zukunftsgelaber erkennt er die versteckten Schönheiten und die vergessene Historie Stuttgarts. Er weiss, in welcher Mini-Bar Gary Cooper und Ella Fitzgerald ihre Autogramme hinterlassen haben und warum Picassos Lump ein Stuttgarter Dackel war. Joe Bauer, Jahrgang 1954, Autor und Kolumnist der Stuttgarter Nachrichten, zieht als Einzelgänger zu Fuss und mit der Bahn durch die Stadt. Seine Geschichten und Glossen verbreitet er in der Zeitung, in Magazinen wie dem von Vincent Klink und Wiglaf Droste herausgegeben Häuptling Eigener Herd und in seiner mit Musikern aufgerüsteten Leseshow "Joe Bauers Flaneursalon"