Bookbot

Simona Slanic ka

    Begegnungen mit dem Mittelalter in Basel
    Krieg der Zeichen
    • Krieg der Zeichen

      Die visuelle Politik Johanns ohne Furcht und der armagnakisch-burgundische Bürgerkrieg

      Die Kommunikationskultur des Mittelalters prägte eine Form der visuellen Öffentlichkeit, die von mannigfaltigen Bildern, Formeln, Herrschafts- und Hoheitszeichen beherrscht war. Als ein zentrales Element dieser Zeichensprache fungierten ›Devisen‹ – persönliche Erkennungszeichen, in denen visuelle und sprachliche Elemente kombiniert und zu einem Motto verdichtet wurden. Simona Slanicka analysiert in ihrer Untersuchung den vielfältigen Gebrauch derartiger Devisen am Hof des burgundischen Herzogs Johann ohne Furcht (1371–1419) und beschreibt detailliert ihren medialen Einsatz in Herrschaftskonflikten als »Krieg der Zeichen«.

      Krieg der Zeichen
    • Der Band illustriert frei von akademischen 'Berührungsängsten' Breite und Originalität der mediävistischen Forschung in und über Basel. Die elf Beiträge, entstanden im Rahmen einer interdisziplinären Ringvorlesung an der Universität Basel, verhelfen dem Leser zu überraschenden 'Begegnungen' mit prügelnden Rittern, schachspielenden Mönchen oder der Frage, wie und wo die Grenzen des spätmittelalterlichen Basel verliefen.

      Begegnungen mit dem Mittelalter in Basel