Bookbot

Monika Groening

    Karl Theodors stumme Revolution
    Leo Gans und Arthur von Weinberg
    • Leo Gans und Arthur von Weinberg

      • 197 stránok
      • 7 hodin čítania

      Leo Gans (1843 - 1935) und Arthur von Weinberg (1860 - 1943), Ehrenbürger der Stadt Frankfurt, geniale Erfinder und erfolgreiche Unternehmer, entstammten einer der ältesten jüdischen Familien Frankfurts. Sie waren Begründer der Cassella, der größten Azofarbenfabrik der Welt. Als Naturwissenschaftler und Mäzene sorgten sie dafür, dass der Physikalische Verein und die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft als selbstständige Einrichtungen in die neue Universität integriert wurden. Der Lebensweg von Leo Gans und Arthur von Weinberg wurde geprägt von den politischen Veränderungen währen des Kaiserreichs und des Terrorregimes unter Hitler. Der nach der Gründung des Deutschen Reiches auch in Frankfurt wieder aufflammende Antisemitismus beeinflusste ihr Leben auf tragische Weise. Nach Aufgabe sämtlicher Ehrenämter starb Leo Gans 1935 einen Tag vor Inkrafttreten der Nürnberger Gesetze in Frankfurt. Arthur von Weinberg wurde deportiert und starb 1943 im KZ Theresienstadt.

      Leo Gans und Arthur von Weinberg
    • Der Band behandelt die staats- und wirtschaftspolitischen Reformen des pfalzbayerischen Kurfürsten ab 1780 in Bayern. Politisches Instrument für die Durchführung der Stummen Revolution war Stephan Freiherr von Stengel, engster Vertrauter und Sohn des Kurfürsten. Ziel der Reformen war die Entwicklung eines einheitlichen Staatsverbandes, die Schaffung von Eigentum und Staatsvermögen, die volkswirtschaftliche Nutzung von Grund und Boden sowie die Aufhebung einer merkantilistischen Handelspolitik und die Durchsetzung des Freihandels. Der vorliegende Band ist damit ein wichtiger Beitrag, sowohl das Bild Karl Theodors, als auch Stephan von Stengels aufzuhellen, wenn nicht zu korrigieren.

      Karl Theodors stumme Revolution