Nicht Reform, sondern Revolte. Im Dunstkreis von Julirevolution und Hambacher Fest war dies das Motto württembergischer Demokraten, die Anfang der 1830er Jahre einen Zivil- und Militärputsch planten. Ziel war es, den König mit Hilfe regulärer Truppen zu stürzen und eine demokratische Ordnung in Württemberg zu errichten. Die Pläne wurden jedoch noch vor ihrer Ausführung aufgedeckt, die Revolte verhindert und zahlreiche Verschwörer verhaftet und vor Gericht gestellt. Die von den Verschwörern entworfenen politischen Zielvorstellungen stellten dennoch zukunftsweisende gesellschaftliche und politische Konzepte dar. Die Arbeit von Gad Arnsberg bettet die württembergischen Ereignisse gekonnt in den gesamteuropäischen Zusammenhang ein.
Gad Arnsberg Knihy



Herausgegeben vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Verbindung mit der Landeshauptstadt Stuttgart. „Stuttgarter Symposion, Schriftenreihe“ Band 9 Demokraten, Freiheitsliebende, kritische Geister, „Rädelsführer“ der politischen Opposition - zu Zeiten der Monarchie wie später der Diktatur wurden sie gern und leicht in den Kerker gesteckt oder in „Schutzhaft“ genommen. Oft jahrelang ohne Prozess, wurden sie von der Außenwelt abgeschnitten und innerlich gebrochen.