Bookbot

Ingrid Simonnæs

    20 Jahre Deutsch-Norwegisches Studienzentrum in Kiel
    Basiswissen deutsches Recht für Übersetzer
    Legal translation
    Basiswissen deutsches Recht für Übersetzer
    Rechtskommunikation national und international im Spannungsfeld von Hermeneutik, Kognition und Pragmatik
    New challenges for research on language for special purposes
    • This anthology consists of selected papers presented by European scholars at the 21st LSP-Conference 2017 on Interdisciplinary knowledge-making: challenges for LSP-research, held at NHH Norwegian School of Economics in Bergen, Norway. The multifarious aspects of LSP-research publication cover issues on terms and terminology, LSP-texts from a text linguistic approach, training in LSP-settings and translation of LSP-texts. The volume gives an up-to-date selection of the ongoing research endeavours in specialised communication in subject fields ranging from maritime accidents over healthcare and financial accounting to climate change.

      New challenges for research on language for special purposes
    • Die Rechtskommunikation hat in nationalen und internationalen, hier europäischen wie auch globalen Zusammenhängen eine ordnungsstiftende und konsenserhaltende Funktion. Die Analysen in diesem Buch widmen sich dieser Thematik und berücksichtigen dabei die Sprachbeschreibungsebenen von den Termini bis zu den Texten und Textsorten und fokussieren zentrale Textqualitäten wie die hermeneutische (Verstehen), skopische (Zweck) und kognitive (Wissen) sowie die pragmatische (Handeln) Dimension. Die in diesem komplexen Darstellungsrahmen beachteten Phänomene zur Fachkommunikation und zu Übersetzungsprozessen bieten vielseitige Querverbindungen, die die notwendig enge Beziehung zwischen Theorie und Praxis verdeutlichen und die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen Fachsprache, Kommunikation, Übersetzen und (Fach )Wissen hervorheben.

      Rechtskommunikation national und international im Spannungsfeld von Hermeneutik, Kognition und Pragmatik
    • Basiswissen deutsches Recht für Übersetzer

      Mit Übersetzungsübungen und Verständnisfragen

      • 218 stránok
      • 8 hodin čítania

      Mit der Internationalisierung des Rechts hat sich der Bedarf an juristischen Übersetzungen deutlich erhöht und mit ihm auch die Ansprüche an Qualität und Rechtssicherheit. Diese können Übersetzerinnen und Übersetzer nur erfüllen, wenn Sachwissen, Terminologiekenntnisse und Vertrautsein mit den spezifischen kommunikativen und kognitiven Strategien die grundlegende Kompetenz für den Transfer zwischen Ausgangs- und Zielrechtsordnung bilden. Für die qualitativ sensible Schnittstelle zwischen Rechts- und Übersetzungswissenschaft ist dieses Buch eine seit Jahren bewährte Ausbildungsgrundlage: Konsequent vermittelt es das notwendige juristische Grundlagenwissen und führt von dort zu den Möglichkeiten des Übersetzens in andere Sprachen und Rechtssysteme. Hierzu greift die didaktisch angelegte und gut verständliche Darstellung stets auf vielfältige Textsorten und für die Berufspraxis repräsentative Texte als Übersetzungsübung zurück und bietet Verständnisfragen zur Selbstprüfung.Die vorliegende Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Basiswissen deutsches Recht für Übersetzer
    • In this anthology renowned scholars working in the area of legal translation studies (LTS) focus on current issues and challenges in legal translation emerging from today’s globalisation and internationalisation. Considering both theoretical and practical points of view the contributions present interdisciplinary approaches to legal translation dealing with legal systems in national, EU and international settings, and include civil law and common law as well as supranational and private international law. In addition to the historical evolution of legal systems and of legal translation the papers discuss specific features of legal language and challenges in legal translation, as well as new didactic strategies to deal with the future profiles of legal translators.

      Legal translation
    • Mit der Internationalisierung des Rechts hat sich der Bedarf an juristischen Übersetzungen deutlich erhöht und mit ihm auch die Ansprüche an Qualität und Rechtssicherheit. Diese kann der Übersetzer nur erfüllen, wenn Sachwissen, Terminologiekenntnisse und Vertrautsein mit den spezifischen kommunikativen und kognitiven Strategien die grundlegende Kompetenz für den Transfer zwischen Ausgangs- und Zielrechtsordnung bilden. Für die qualitativ sensible Schnittstelle zwischen Rechts- und Übersetzungswissenschaft bietet sich dieses Buch als geeignete Ausbildungsgrundlage an: Konsequent vermittelt es das notwendige juristische Grundlagenwissen und führt von dort zu den Möglichkeiten des Übersetzens in andere Sprachen und Rechtssysteme. Hierzu greift die didaktisch angelegte und gut verständliche Darstellung stets auf vielfältige Textsorten und für die Berufspraxis repräsentative Texte als Übersetzungsübung zurück und bietet Verständnisfragen zur Selbstprüfung.

      Basiswissen deutsches Recht für Übersetzer
    • Verstehensprobleme bei Fachtexten

      Zu Begriffssystemen und Paraphrasen als Visualisierungs- bzw. Verbalisierungsinstrumente in der Kommunikation zwischen Fachmann und Laien- Eine Untersuchung anhand gerichtlicher Entscheidungen

      • 190 stránok
      • 7 hodin čítania

      Dieses Buch befasst sich mit der Rechtskommunikation bei Mehrfachadressierung unter dem Aspekt des Verstehen-Könnens bzw. der Verständlichkeit. Methodisch werden Ansätze aus der Terminologie, Linguistik und Rechtswissenschaft verwendet. Die empirische Basis für die Analyse sind deutsche Gerichtsurteile der ordentlichen Gerichtsbarkeit von der ersten bis zur letzten Instanz. Die Zielsetzung dieser Untersuchung ist es, die erforderlichen weitreichenden (Wissens)Voraussetzungen für das intralinguale Verstehen von Rechtstexten nachzuweisen. Ein weiterer Nutzen dürfte in dem Übertragungswert auf Fachtexte allgemein und insbesondere als Voraussetzung für interlinguales Übersetzen von Rechtstexten liegen.

      Verstehensprobleme bei Fachtexten