Die kleine Hexe Duftnäschen ist zusammen mit ihrem Freund, dem Zwerg Wuschelhaar, aus den Bergen an einen großen See gezogen. Sie lernt die dort lebenden Tiere und Pflanzen kennen und erlebt aufregende Abenteuer. Denn der Lebensraum, den die Biber geschaffen haben, soll zerstört werden! Außerdem verschwinden auf geheimnisvolle Weise die Eier des seltenen Fischadlers. Kann die Hexe Duftnäschen zusammen mit den Tieren und der Familie des Jägers Hubertus Hasenbrot den Bibersee retten? Das Naturmärchen vermittelt auf kindgerechte Weise das Verständnis für die Faszination und die Zusammenhänge in der Natur und die Notwendigkeit ihres Schutzes. Im „Hexenlatein“ werden die vorkommenden Tiere und Pflanzen erklärt, und „Hexenwerkstatt“ sowie „Hexenküche“ bieten Klein und Groß die Möglichkeit, das reichhaltige Angebot aus der Natur selbst auszuprobieren. Ideal zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder in Vorschule, Kindergarten und Grundschule - aber natürlich auch für alle „Junggebliebenen“!
Alfred Beermann Knihy


Egal, ob als Kaufmann, Chemiker oder Pharma-Referent, der Wunsch, den Dingen auf den Grund zu gehen und komplizierte Vorgänge zu vereinfachen stand immer ganz vorne in seinem Denken."Nur was man kennt, besitzt man wirklich", dieses Lebensmotto führte dazu, dass neben dem Erlernen mehrerer Fremdsprachen das Entdecken der Geheimnisse der Natur auch für Urlaub und Freizeit eine ständige Motivation darstellten. Der Gedanke dieses Naturmärchens war, möglichst vielen Kindern eine Grundlage für das"Lernen nebenbei"zu schaffen. Tochter Rita Lüder, hat als Biologin die liebevollen und lebensechten Bilder beigetragen.