Bookbot

Knut Stang

    Fast fünfzigjährige Gedichte
    an diesem schönen warmen Dienstag im Julei
    fünftraum des schwertwegs
    Herbst: Abgerissene Blätter
    Die blutigen Hähne: Beiträge zu Herrschaft, Legitimation und Kooperation - Band 1: Das Ich, die Anderen, das Recht in der Geschichte
    Die blutigen Hähne, Band 3: Eine neue Ära der Gewalt
    • 2025

      Der abschließende vierte Teil der aktuellen Tagungsbeiträge der Akademie zu Bad Meinungen an der Glaubste wendet sich nach den rechtsphilosophischen und historischen Überlegungen der vorangegangenen Bände nun der aktuellen Situation globalisierter Gewalt zu. Dabei wird der Gewaltbegriff erweitert auf die Verwüstungen des Klimawandels, die wesentlich auf Handlungen und Unterlassungen des globalen Nordens zurückzuführen sind. Aber auch die traditionelleren Formen grenzüberschreitender Gewalt werden am Beispiel von Momentaufnahmen zur Situation in der Ukraine und im Nahen Osten, hier dann auch wieder mit Rückgriff auf historische Entwicklungen, dargelegt. Beide Ansätze erlauben, vor allem in ihrer Verbindung, neue Einsichten zur Frage, wie weit die aktuelle globale Gewalt ein Novum bildet. Daraus ergeben sich dann auch Überlegungen, warum so wenig Entschlossenheit wahrnehmbar ist, dieser Gewalt, vor allem hinsichtlich der Folgen des Klimawandels und seiner weiteren Eskalation, nennenswert zu begegnen.

      Die blutigen Hähne, Band 3: Eine neue Ära der Gewalt
    • 2025

      Zehn Jahre nach "Das andere Prinzip Trotz" der aktuelle Tagungsband der Akademie zu Bad Meinungen an der Glaubste. Mit einem deutlichen Schwerpunkt auf aktuelle, vor allem sicherheitspolitische und völkerrechtliche Fragestellungen. Themen sind u.a. eine Einschätzung zur Gründung der USA aus völkerrechtlicher Sicht, eine Zusammenstellung der Präsidenten der USA, soweit sie zur Republikanischen Partei gehörten, und eine historische Analyse zur Geschichte des Ukraine-Kriegs und zu Genese und Rolle der Hamas im Nahen Osten. Zudem erfolgt eine systemtheoretische Bewertung des Klimawandels, vor allem auch mit Blick auf sicherheitspolitische Fragestellungen.

      Die blutigen Hähne: Beiträge zu Herrschaft, Legitimation und Kooperation - Band 1: Das Ich, die Anderen, das Recht in der Geschichte
    • 2023

      Ein deutscher Künstler, Poet und Historiker versucht sich in englischen Versen, ohne Anspruch auf Perfektion. Seine unvollkommenen Werke sind wie Seiten aus einem Scrapbook. In einer Welt voller Lügen stellt sich die Frage, was ein solches Scrapbook enthalten könnte und ob Ehrlichkeit überhaupt möglich ist.

      A Scrapbook of Lies
    • 2021

      Alltagsgeschichten für Menschen, die vor dreißig Jahren beinah noch jung waren. Oder sich das damals erfolgreich eingeredet haben. Oder das heute noch immer tun. Und alle anderen. Geschichten. Erinnerungen. Abbildungen, fragmentiert. Weil es keine Gewissheit gibt, wenn nicht in der Erinnerung an die Menschen, mit denen man ein kleines Stück gemeinsamgegangen ist. Und alle anderen.

      Das steinerne Kaleidoskop
    • 2020

      Alltagsgeschichten für Menschen, die vor dreißig Jahren beinah noch jung waren. Und alle anderen.

      Der große Tag
    • 2020

      Alltagsgeschichten für Menschen, die vor dreißig Jahren beinah noch jung waren. Und alle anderen.

      Das Akkordeon
    • 2018

      Der Band versammelt formal sehr traditionelle Gedichte, mit Reim und Versmaß und z. T. mit einer archaisierenden Wortwahl bzw. einer Anlehnung an niederdeutsche Wörter und Formulierungen. Strukturiert werden die Texte in ihrer Abfolge mehr oder weniger lose durch zwei Themen, nämlich zum einen durch mehrere Gedichte zur Verschwundenen Schar, die bereits in „Der Schwarze Stein“ eines der Leitthemen war, zweitens durch eine nicht näher beschriebene Frauenfigur „Turmalurma“, die das Leitthema bildet für die Hauptabschnitte des Buchs (Berge, Wald, Stadt, Meer). Der logische Zusammenhang der Gedichte ist die proteische Persönlichkeit als das Äußerste, was in einer disparaten Welt dem desparaten Ich noch möglich ist. Getreu dem Prinzip, Sicherheit in der Form zu suchen, wo die Sache selbst diese nicht zu bieten vermag.

      Märchenmurmeln
    • 2016

      Herbst: Abgerissene Blätter

      • 156 stránok
      • 6 hodin čítania

      Die Sammlung bietet eine nostalgische Rückkehr zu klassischen Gedichten, die oft in Reimform verfasst sind. Begleitet werden die Texte von traditionellen Zeichnungen, die ältere Menschen darstellen. Diese Mischung aus Poesie und bildlicher Kunst schafft eine besondere Atmosphäre, die Erinnerungen an vergangene Zeiten weckt und die Schönheit der Einfachheit feiert.

      Herbst: Abgerissene Blätter
    • 2015

      Das andere Prinzip Trotz

      Dilettantenvorträge, nicht gehalten auf der 41. Tagung der Akademie zu Bad Meinungen an der Glaubste

      Beiträge aus verschiedenen Perspektiven zu einer moralischen Leitbilds des fortgesetzten Aufbegehrens gegen die angeblichen Unbedingtheiten des Seins, der Politik oder der Natur.

      Das andere Prinzip Trotz
    • 2014

      Wenn man 12 ist und gerade in die siebte Klasse kommt, kann das Leben manchmal ganz schön kompliziert sein. Erst recht, wenn man nicht nur mit dem Dackel Becks, der Schildkröte Pepsi und dem Wellensittich Turnschuh auskommen muss, sondern auch noch mit einer kleinen Schwester und, natürlich, Mama und Papa Bottrop gibt es ja auch noch. Aber wenigstens wohnt Karl in Bremen, wo die Leute meistens vernünftig sind, sogar Timo, obwohl der aus Hamburg ist, und natürlich bis auf den doofen Thomas, aber deswegen ist der doofe Thomas ja auch der doofe Thomas. Und dann wäre da noch Tante Susanne...

      Einfach Karl Bottrop