Jan Patrick Giesler Knihy





Vertriebsrechts-Mandate sind sehr lukrativ. Außerdem nimmt die Zahl ständig zu. Aber: Um Mandanten im Vertriebsrecht kompetent beraten zu können, müssen Sie sich mit Vertriebs- und Vermarktungssystemen, Marketing, Absatz oder Markenaufbau detailliert auskennen. Dazu kommt: Anders als in anderen Rechtsgebieten finden Sie im Vertriebsrecht nicht alles „an einer Stelle“: Hier müssen Sie Vertragsrecht, Kartellrecht, Wettbewerbsrecht und Markenrecht immer gemeinsam überblicken. Außerdem entwickelt sich das Vertriebsrecht rasend schnell weiter. „Praxis des Vertriebsrechts“ berücksichtigt diese Besonderheiten. Es bietet Ihnen einen kompletten Überblick, u. a. über diese Rechtsgebiete: • Handelsvertreterrecht • Versicherungsvertreterrecht • Vertragshändlerrecht • Franchiserecht • Gestaltungsfragen in Vertriebsverträgen mit Auslandsbezug PLUS: Besondere Vertriebsformen wie Kommissionsrecht oder Bierlieferungsvertrag. Der Herausgeber RA Dr. Jan Patrick Giesler ist einer der renommiertesten deutschen Franchise-Anwälte. Da das Vertriebsrecht hauptsächlich durch Wirtschaftsverbände geprägt ist, sind unter den Autoren sowohl Vertreter von Herstellern, Importeuren, Systemzentralen als auch von Absatzmittlern vertreten. Der Vorteil: So können Sie die Interessenlagen beider Seiten genau abwägen und damit die Erfolgsaussichten in einem Prozess vielfach steigern.
Dieser praxisorientierte Vertragskommentar enthält Vertragsformulare zu allen bekannten Absatzmittlungs-, Vertriebs- und Vermarktungsarten. Die Formulare werden ergänzt durch leicht verständliche und knappe Erläuterungen, die dem Nutzer des Buches den kaufmännischen und rechtlichen Hintergrund, Gestaltungsalternativen und Hinweise zur Modifikation geben.
Vertriebsrecht als Schnittstelle zwischen Vertragsrecht, Kartell- und Wettbewerbsrecht hat sich in den letzten Jahren zu einem anerkannten und autonomen Rechtsgebiet entwickelt. Der Vertrieb von Waren und Dienstleistungen ist der entscheidende Erfolgsfaktor für ein Unternehmen. Doch gerade die Vielzahl an Vertriebssystemen, ihre Komplexität und Globalisierung machen eine gute juristische Beratung für Unternehmen unumgänglich. Dabei ist es für den beratenden Anwalt wichtig, neben seinem juristischen Rüstzeug auch über eine ausgeprägte Branchenkenntnis zu verfügen. Mit Hilfe dieses Praxishandbuchs wird Ihnen kompakt alles in einem Band geboten. Es ist Ratgeber und Nachschlagewerk mit vielen praxisbezogenen Hinweisen – sowohl aus juristischer als auch aus kaufmännischer Sicht – und bietet gleichzeitig eine umfangreiche Darstellung der aktuellen Rechtsprechung. Da das Vertriebsrecht durch seine schnelle Fortentwicklung geprägt ist, haben die Autoren bereits einen Ausblick auf die kommende 7. GWB-Novelle eingearbeitet. So sind Sie auch nach Inkrafttreten der Gesetzesänderung auf dem aktuellsten Stand. Das Praxishandbuch informiert Sie zu folgenden Bereichen: Handelsvertreterrecht, Vertragshändlerrecht, Franchiserecht, besondere Vertriebsformen (Kommission, Bierlieferungsvertrag, Verbundgruppen) sowie Rechtsfragen des grenzüberschreitenden Vertriebs.