Bookbot

Wolfgang Schuldzinski

    25. november 1960
    Das Vorsorge-Handbuch
    Pflegegutachten
    ABC der gesetzlichen Krankenversicherung
    Ihr gutes Recht als Patient
    Das Vorsorge-Handbuch
    Patientenverfügung
    • 2024

      Jeder Mensch kann plötzlich in eine Situation geraten, in der er nicht mehr selbständig Wünsche äußern oder Entscheidungen treffen kann. Mit einer Patientenverfügung, einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung legen Sie Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen fest. Sie sind sofort auf der sicheren Seite, wenn Sie diese schriftlich verfassen. Mithilfe unseres Ratgebers, den Textbausteinen und Musterformularen ist das kein Porblem. Außerdem erhalten Sie beim Kauf des Ratgebers kostenlosen Zugang zu Textbausteinen als Download, die Sie direkt für Ihre individuelle Verfügung einsetzen können.

      Patientenverfügung
    • 2020

      Das Vorsorge-Handbuch

      Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament - 6. Auflage

      • 200 stránok
      • 7 hodin čítania

      Die wichtigsten Vollmachten und Verfügungen, die jeder haben sollte, in einem praktischen Ratgeber. Kurze Erklärtexte erläutern, wie die Dokumente zu erstellen sind; der Praxisteil enthält alle notwendigen Vorlagen. Damit lässt sich eine Verfügung bereits an einem Abend erstellen. • Gute Orientierung durch eine einfache, klare Struktur • Präzise Schritt-für-Schritt- Anleitungen zeigen, wie es geht • Teil 1 bietet kurze Erläuterungen und Entscheidungshilfen zu jedem Dokument • Teil 2 liefert viele praktische Textbausteine, Musterbeispiele und Formulare zum Ankreuzen und Ausfüllen • Alle Formulare zum Heraustrennen und Abheften Für die Patientenverfügung gilt: Textbausteine statt Ankreuzen. Denn nur so ist sie rechtssichter! Ein Buch der Verbraucherzentrale und ZDF WISO.

      Das Vorsorge-Handbuch
    • 2019

      Das Vorsorge-Handbuch

      Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament - 5. Auflage

      • 184 stránok
      • 7 hodin čítania
      Das Vorsorge-Handbuch
    • 2005

      Rechte kennen – Rechte durchsetzen Viele Patienten und Versicherte sind selbstbewusster geworden und nehmen ungünstige Krankheitsverläufe oder eine Leistungsverweigerung der Krankenkasse nicht mehr einfach hin. Doch wenn Sie als Patient fair und gleichberechtigt behandelt werden wollen, sollten Sie Ihre Rechte genau kennen. Dieser Ratgeber • bietet einen Überblick über die im deutschen Recht verstreut geregelten Patientenrechte, • klärt Ihre Rechte gegenüber Ärzten, Zahnärzten, Psychotherapeuten, Heilpraktikern, Pflegepersonal, Krankenhäusern und Krankenkassen, • erläutert, wie Sie bei möglichen Behandlungsfehlern konkret vorgehen sollten.

      Ihr gutes Recht als Patient
    • 2001