Bookbot

Silke Boger

    Mädchenklo
    Mädchenklo
    Traditions in conflict
    Agricultural markets in transition
    • Traditions in conflict

      • 189 stránok
      • 7 hodin čítania

      In a time of far-reaching social changes John MacDougall Hay, a Church of Scotland minister, set out to point a finger at the dangers of the rising spirit of materialism and individualism by portraying a Highland merchant's rise and fall. This was an attack on the long-dominant Kailyard school of fiction and its views of God and mankind. The study begins by examining the major areas of conflict in Victorian Scotland and shows how Hay used the Highlands v. Lowlands dichotomy to convey the clash between traditional community ways and the newly-emergent materialism. Differences and similarities between Gillespie, the Kailyard, and George Douglas Brown's The House with the Green Shutters are discussed. The detailed analysis of Hay's novel indicates its crucial position in modern Scottish literature, and many of the conflicts it deals with are shown to have reappeared in more recent fiction.

      Traditions in conflict
    • Mädchenklo

      Exklusiver Farbschnitt in limitierter Jubiläumsausgabe

      Mädchenklo
    • Mit Ende vierzig kennt Bankerin Peri die liebenswürdigen und eigenwilligen Seiten ihrer Mitbürger, Freunde, Familienmitglieder und das Kuddelmuddel des Lebens sehr genau. Sie träumt von einem erfolgreichen Handel mit Bauchspeck-Implantaten. Die Heldin des Alltags stößt manchmal aber auch an ihre Grenzen. Wie soll sie reagieren, wenn die jugendliche Toilettennachbarin auf dem Mädchenklo fragt, ob sie den Labello ausleihen dürfte, mit dem Peri sich gerade nicht nur die Lippen, sondern auch die Nasenlöcher gefettet hat? Oder, wenn im Fußballstadion Heinz in der Stehreihe hinter ihr begeistert davon ist, dass aufgrund ihrer Größe ihr Kopf die ideale Abstellfläche für dessen Bierbecher ist? Mit ihrem entlarvenden Witz trotzt Peri so den Verrücktheiten des gaanz normalen Alltags. Der Pforzheimer Autorin Silke Boger ist ein witziges Stück Alltagslektüre gelungen.Bei der Lektüre werden sich viele Leserinnen, aber auch Leser mit einem Schmunzeln wiedererkennen. Mit viel Tempo und Witz erzählt Silke Boger sieben Episoden aus dem gaanz normalen Leben einer Vierzigerin.

      Mädchenklo