Monika Hahn Knihy



Nach Bari und Skopje
- 93 stránok
- 4 hodiny čítania
'Die erste Biennial of Young Artists from Europe and the Mediterranean (BJCEM) fand 2001 in Sarajevo statt, seitdem zählt die Schau zu den spannendsten Kunstevents für junge europäische Kunst und findet alle zwei Jahre an einem anderen Ort in Europa statt. Seit 2008 sind österreichische Künstlerinnen und Künstler Teil dieses internationalen Netzwerkes, dessen Ziel es ist, die Kreativität zu fördern, den internationalen Austausch zu ermutigen und die Entwicklung von Beziehungen über die politischen und kulturellen Grenzen hinweg zu unterstützen.' Aus dem Vorwort der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Dr. Claudia Schmied
"Spielende Vertiefung ins Menschliche"
- 376 stránok
- 14 hodin čítania
Theodor Fontane und mehr – dies gilt gleichermaßen für die Forschungen der Frankfurter Literaturwissenschaftlerin Ingrid Mittenzwei wie für den Inhalt dieser Festschrift, die ihr zum 60. Geburtstag gewidmet ist. Mit 10 Beiträgen zu Fontane liegt hier der eindeutige Schwerpunkt dieses Sammelbandes, der darüber hinaus Aufsätze u. a. zu Goethe, Arnim, Stifter, Grillparzer, C. F. Meyer u. G. Kunert enthält. Zu den „Festgeschenken“ gehören die Erstveröffentlichung eines Blattes aus dem Nachlaß Hugo von Hofmannsthals sowie bisher unveröffentlichte Materialien zu Theodor Fontane. Mit Beiträgen von: H. Aust, R. Berbig, H. Delf von Wolzogen, L. Fiedler, R. Grimm, M. Hahn, C. Hehle, K. Jeziorkowski, C. Jolles, U. Kienzle, D. Kimpel, E. MetznerR, R. Moering, W. Müller-Seidel, D. Naumann, H. Nürnberger, B. Plett, W. Raitz, H. H. Remak, G. Rohowski, E. Sagarra, M. Scheffel, D. Seitz, R. Wuthenow.