Bookbot

Hellmuth Henneberg

    Meuterei vor Rügen - was geschah auf der Seebad Binz?
    Schöne grüne Grüße!
    Gartengeflüster
    Die Stunde des Gärtners
    Alle meine Leben. Dokumente eines Ossis
    • Hellmuth Hennebergs Karriere in der DDR war untypisch: Er verweigerte den NVA-Dienst, volontierte beim DDR-Fernsehen und moderierte 1989 die ersten Talkshows. 25 Jahre präsentierte er das Umweltmagazin OZON und das niedersorbischsprachige Magazin Łužyca. Seit 2002 veröffentlicht er Sach- und Kinderbücher und hat nun seine Autobiografie herausgebracht.

      Alle meine Leben. Dokumente eines Ossis
    • Hellmuth Henneberg hat sein drittes Gartenbuch veröffentlicht, das die Leser mit einem Dutzend neuer Geschichten begeistert. Der Lausitzer Gartenfreund, bekannt für seine Verbindung zu Karel Capek, hat sich von der Fernsehwelt gelöst und findet nun Inspiration in seinem eigenen urbanen Garten. In seinen Erzählungen reflektiert er über die durstigen Hortensien und die hinterlistigen Ziegen, die ihn an Märchen erinnern. Er fordert „Freiheit für die Gartenfeuer“ und bricht mit ökologischen Tabus, während er über übersinnliche Kräfte im Garten spricht, die bisher unbenannt blieben. Henneberg bringt seine Lesungen mit einem kabarettistischen Flair zum Leben, und seine Zuhörer stimmen oft mit Lachen ein, wenn er von skurrilen Wühlmausfallen und den Einfällen seines schlagfertigen Gartennachbarn erzählt. Letzterer spielt eine größere Rolle im neuen Buch, das an einem gemeinsamen Lieblingsplatz mit Bier und Feuer endet. Henneberg beschreibt seine Gartenliebe als Lebensart und reflektiert melancholisch über die Sehnsucht nach dem Frühling. Seine Texte sind wie ein Tagebuch eines Jahres, das den Winter nicht akzeptieren will. Die farbenfrohen Illustrationen von Ulrike Spang, die Henneberg im Internet entdeckte, bereichern das Buch und bieten beim erneuten Betrachten nach dem Lesen noch tiefere Einsichten.

      Die Stunde des Gärtners
    • Seit zehn Jahren ist Hellmuth Henneberg als „Fernsehgärtner“ unterwegs. Für die Sendereihe „rbb-Gartenzeit“ hat er, vor allem in Berlin und Brandenburg, unzählige Gärten, Grünanlagen und Parks besucht. In seinem neuen Buch teilt er vielfältige Gartenerfahrungen mit und schildert die besonderen Begebenheiten hinter der Kamera. Viele wunderbare Fotos von Guido Niedergesäß und Britta Wulf zeigen die Schönheiten der Gärten und beobachten die Arbeit des Fernsehgärtners und seines Teams. Hinweise auf reizvolle Anlagen und die Möglichkeit, sie zu besuchen, vervollständigen das Bild vom „Garten als einer Möglichkeit zu leben“.

      Gartengeflüster
    • „Es gibt zwei Gruppen von Menschen. Die eine hat einen eigenen Garten und die andere wünscht sich einen eigenen Garten. Der einzige Mensch, der keiner dieser Gruppen angehört, bin ich. Ich habe die Gartenzeit." Hellmuth Henneberg führt seine Leser mit Witz und Charme und einem gesunden Schuss Selbstironie hinter die Kulissen eines Fernsehgärtners und präsentiert dabei die besonders sehenswerten Gärten Berlins und Brandenburgs. Gemeinsam mit Britta Wulf, die diese Gärten fotografisch festgehalten hat, kombiniert Hellmuth Henneberg seine Erzählungen mit nützlichen und anregenden Hinweisen für Gartenverrückte, Rückenschmerzgeplagte, Kinderfreunde, Forschergeister und Tierliebhaber, verrät, warum Pflanzen nicht immer das tun, was sie sollten, beantwortet en passant spannende Fragen wie: Beherrscht ein Moderator eigentlich alles, was er vor der Kamera erklärt? Der Lesende erfährt unter anderem auch, warum wir Schnecken, Wühlmäuse und Maulwürfe lieben (sollten), was es mit panaschierten Blättern auf sich hat, wie man ein Insektenhotel einrichtet und was beim Anlegen eines Kraterbeetes zu beachten ist.

      Schöne grüne Grüße!