Die Immobilienpreise in Deutschland kennen derzeit kein Halten. Insbesondere bei Wohnen steigen die Preise in einem Tempo, das in manchen Märkten eine Überhitzung befürchten lässt. Dank Niedrigstzinsen und fehlender Anlagealternativen rechnen sich unter bestimmten Voraussetzungen viele Investitionen aber durchaus noch. Vorsicht ist aber geboten bei den bei institutionellen Investoren so beliebten Core-Objekten. Auch sollten private Anleger ebenso wie Investment-Profis schon heute ein Ende der Zinsflaute mit einkalkulieren. Manche Initiatoren haben darauf bereits reagiert und kommen mit innovativen Beteiligungsangeboten an den Markt. Für Privatanleger bieten sich dagegen Immobilienaktien an, bei denen es einige vielversprechende Werte gibt. Lesen Sie im neuesten PLATOW Special Immobilien auf 24 Seiten, welche Immobilienaktien die Redaktion der PLATOW Börse empfiehlt, auf welche Produkttrends institutionelle Investoren jetzt setzen und bei welchen Geschlossenen Fonds das Zugreifen immer noch lohnt.
Albrecht F. Schirmacher Knihy






Die deutsche Wirtschaft hat die Finanzkrise abgehakt und schaltet wieder auf Expansion. Optimistische Experten sagen ihr sogar einen langen Aufschwung voraus. Aber sind Aktien nach der Rally nicht schon zu teuer? Welche Segmente haben das größte Potenzial? Und welche Investmentthemen werden die Märkte beherrschen? Im PLATOW Special Geldanlage „Renditechancen 2011“ geht PLATOW diesen Fragen auf den Grund. Zudem spürt die Redaktion die interessantesten Anlagetrends auf und liefert konkrete Voten, mit denen Anleger bestmöglich vom Aufschwung profitieren.
Die Deutschen misstrauen der gesetzlichen Rente. Könnten sie ihre Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung durch Privatvorsorge ersetzen, würden sich 51% dafür entscheiden. Doch welche Möglichkeiten bieten sich abseits der staatlichen Sicherung? Aus den vielfältigen Möglichkeiten greift PLATOW im aktuellen Special Geldanlage „Altersvorsorge 2013“ das Fondssparen, die Riester-Rente und die betriebliche Altersvorsorge für Geschäftsführer und Vorstände heraus. Zudem beleuchten wir, welche Versicherungen für die Altersvorsorge zwingend nötig sind. In einem Abstecher widmet sich das Special darüber hinaus der Keyman-Versicherung, einer Sonderform der Dread-Disease-Absicherung. Denn fällt eine „Schlüsselperson“ im Unternehmen aus, kann dies empfindliche Folgen für den Geschäftsbetrieb haben.
Die durch die Finanzkrise veränderten Rahmenbedingungen fordern Stiftungen gleich an zwei Fronten heraus: Zum einen ist die öffentliche Hand auf Grund der Wachstumseinbußen und der hohen Verschuldung noch weniger in der Lage, alle die ihr zugedachten Aufgaben ungeschmälert zu erfüllen. Bürgerliches Engagement in Stiftungen ist also gefragter denn je, um die Schwäche des Staates auszugleichen. Zum anderen ist es für Stiftungen angesichts des gesunkenen Zinsniveaus sehr viel schwerer geworden, mit den eingeworbenen Geldern auskömmliche Renditen zu erzielen. Gute Verzinsungen sind aber wichtig, wenn das Stiftungskapital auf Dauer unangetastet bleiben soll. Das InvestorenBuch greift die Themen des PLATOW StiftungsFORUMs „Stiftungen 2011“, das am 8.12.2010 im Frankfurt stattfand, auf und entwickelt diese weiter. In zehn Kapiteln kommen dabei sowohl Stifter als auch Vertreter aus dem Stiftungs- und Vermögensmanagement zu Wort.