Gerd Ohlhauser Knihy






Seit 25 Jahren dokumentiert und vermittelt das Kunstarchiv, eine in Deutschland einmalige Institution, die Bildende Kunst in Darmstadt vom späten 17. Jahrhundert an. Der Fotoband zum Jubiläum widmet sich der aktuellen Kunst- und Kulturszene und zeigt einschließlich einer kompakten Übersicht über die Akteure, ihre Arbeit, Veranstaltungen und Termine, dass die Künste in Darmstadt heute lebendiger denn je sind.
The International Surface Yearbook 2013
Historisch und zeitlos klassisch. Historical and timeless classic
Historisch und zeitlos klassisch. Ab 2013 stehen nicht nur der „Used Look“ und „Vintage“, sondern auch tatsächlich gebrauchte Materialien wie wieder aufgearbeitete Hölzer und Ziegelsteine im Vordergrund. Historische Vorlagen werden oft von neuen Oberflächen übertroffen, die ebenso ursprünglich, handwerklich und langlebig erscheinen. Eine Steinoberfläche dieser Art sieht nicht nur aus wie Stein, sondern ist Stein. Eine 1-mm-Steinschicht auf 4-mm-Kork befreit uns von den Nachteilen des Materials und bietet die idealen Eigenschaften für Bodenbeläge. Der traditionelle Kult um das Material wird durch die Wahrheit der Materialität und Funktionalität des Produkts ersetzt. Die Dinge streben nicht mehr danach, neu zu erscheinen, sondern wollen sofort zeitlose Klassiker sein.
The International Surface Yearbook 2011
Vom Material zur Oberfläche. From Material to Surface
The International Surface Yearbook begleitet den Paradigmenwechsel vom Material zur Oberfläche und die Entmaterialisierung weiter Bereiche, und bildet sie ab. Im Jahrbuch 2011 schiebt sich sichtbar materielle Authentizität vor die Coolness vergangener Jahre. Nach Hochglanz und technischer Perfektion kommen Sichtbeton, sägeraue Holz- und behauene Steinoberflächen unverbrämt in Trend. Die neuen Oberflächen sind mitreißende Materialereignisse. The International Surface Yearbook is illustrating and going along with the paradigm shift from material to surface and the dematerialisation of broad areas. In the 2011 Yearbook visibly material authenticity sets aside the coolness of recent years. After high-gloss and technical perfection we now have face concrete, rough-sawn wood and hewn stone surfaces, making a trend towards unadorned honesty. The new surfaces are compelling material phenomena.
