Tiere müssen die unterschiedlichsten Funktionen in unserer Gesellschaft erfüllen: Sie ersetzen Familienmitglieder, landen auf unserem Speiseplan oder werden für Laborversuche verwendet. Der weltweit führende Tieranwalt Antoine F. Goetschel kämpft seit 30 Jahren für diejenigen, die keine eigene Stimme haben. Wie kein anderer kennt er die interessantesten und auch grausamsten Fälle und deren juristische Fallstricke. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zu einer neuen Sicht auf das Verhältnis zwischen Mensch und Tier.
Antoine F. Goetschel Knihy






Animal Spa
Die Geschichten des Tieranwalts
Im neusten Buch «Animal Spa» des weltweit führenden Tierschutzrechtlers Antoine F. Goetschel kommen Tiere auf wortwörtlich fabelhafte Weise zu Wort. 700 Fälle hat Goetschel als Tieranwalt des Kantons Zürich vor Behörden und Gerichten vertreten, in drei Dutzend davon gibt er in seinem Werk minutiös Einblick in die Vergehen der Beschuldigten, die Tätigkeiten der Tierschutzpolizei, der Ordnungswidrigkeits- und Veterinärbehörden, Staatsanwaltschaften, Gerichte und auch in die Gesetzmässigkeiten der Medien. Das elegant geschriebene und leicht lesbare Buch ist ein Must für alle, die finden, der Mensch habe Tieren gegenüber nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Jürg Weber, Publizist
Seit April 2003 sind Tiere in der Schweiz keine Sachen mehr. Die seither geltenden „Grundsatzartikel Tiere“ bilden den Schwerpunkt der vorliegenden Darstellung, die in 99 Kapiteln von A wie Affektionswert und Arbeitsrecht bis Z wie Zucht und Zuteilung die rechtliche Erfassung der Mensch-Tier-Beziehung übersichtlich, sachlich und praxisnah erörtert. Neben privatrechtlichen Bestimmungen werden dabei auch verfassungs-, verwaltungs- und strafrechtliche Aspekte und die Artikel des Tierschutzrechts erläutert und ihre Alltagsrelevanz aufgezeigt. Umfassende Literaturempfehlungen sowie Hinweise auf die Rechtsprechung des Bundesgerichts runden jedes einzelne Kapitel ab.
Hunde wollen artgerecht behandelt werden. Voraussetzung dafür ist Wissen um das Wesen des Hundes und um seine Bedürfnisse. Es gibt leichtverständliche Antworten und Tipps auf häufige Fragen zur Haltung eines Familienhundes und zeigt, wie man seinen Hund kennen lernt und korrekt mit ihm umgeht. Ein spezielles Kapitel behandelt die häufigsten Verhaltensstörungen von Hunden und ihre Ursachen. Ausführlich geht der Ratgeber auf die wichtigsten Krankheiten des Hundes ein. Aber auch auf viele Fragen zu rechtlichen Aspekten finden sich Antworten: Worauf ist beim Kauf des Hundes zu achten? Wann haftet der Tierhalter für Schäden, die sein Hund verursacht? Welche Einschränkungen gelten bei Hunden in der Mietwohnung? Ein Anhang mit Sachregister, Literaturhinweisen, Musterverträgen und wichtigen Adressen rundet dieses Werk ab, das zeigt, wie lohnend es sein kann, nach seriöser Vorbereitung das Abenteuer einer innigen Mensch-Hund-Beziehung einzugehen.