Bookbot

Lars Tutt

    Marketing für virtuelle Märkte
    Soziale Medien in der Gefahrenabwehr
    Resilienz und Schockereignisse
    • Resilienz und Schockereignisse

      • 292 stránok
      • 11 hodin čítania

      Schockereignisse, d. h. Schadensereignisse, die schnell eintreten und schnell wieder abklingen, z. B. Flut- und Brandkatastrophen rücken in Deutschland regelmäßig nach solchen Ereignissen in das Bewusstsein der Menschen. Obwohl die Ereignisse schnell abklingen, haben sie oft lanfristige Auswirkungen. Das Buch ist als Ergänzung zu den Titeln "Resilienz und kritische Infrastrukturen" und "Resilienz und Pandemie" konzipiert und thematisiert die Erkenntnisse aus den Schockereignissen der letzten Jahre. Und leitet daraus Empfehlungen für den Umgang mit solchen ab.

      Resilienz und Schockereignisse
    • Insbesondere bei großen Einsatzlagen, krisenähnlichen Situationen oder sogar in Krisen und Katstrophen selbst kommt den sozialen Medien eine enorme Bedeutung zu. Das Fachbuch vermittelt einleitend die aktuellen Grundlagen von "Social Media" und erläutert aktuelle Forschungsergebnisse in Bezug auf die Nutzung durch Behörden in Krisen und ähnlichen Situationen. Unter anderem in Best-Practice-Kapiteln werden Möglichkeiten aufgezeigt, Informationen aus dem Bereich der sozialen Medien zu gewinnen und sinnvoll zu nutzen. Erfahrungswerte aus den in Deutschland stattgefundenen Social-Media-Einsätzen und Konzepte von möglichen Handlungsempfehlungen, die die Erfahrungswerte der jüngsten Vergangenheit mit einbeziehen, runden den Titel ab.

      Soziale Medien in der Gefahrenabwehr
    • Marketing für virtuelle Märkte

      Strategien und Instrumente

      Welche Auswirkungen hat die Entwicklung von Märkten im Internet auf das unternehmerische Handeln? Welche Konsequenzen und Perspektiven ergeben sich für neue Marketingstrategien im Konsumgüterbereich? Lars Tutt untersucht sowohl Aspekte des strategischen Marketing als auch die klassischen Marketing-Instrumentalbereiche Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik vor dem Hintergrund virtueller Märkte. Er stellt Grundelemente des Marketing auf traditionellen Märkten vor und modifiziert diese entsprechend der veränderten Rahmenbedingungen, die das Internet bietet. So entwickelt er ein Basiskonzept des virtuellen Marketing und überprüft die Ergebnisse anhand des Online-Buchmarktes in Deutschland.

      Marketing für virtuelle Märkte