Bookbot

Anne Christine Martin

    Burgen und Schlösser am Rhein
    Nordrhein-Westfalen
    Die letzten Paradiese in Deutschlands Osten
    Mystische Pfade im Harz
    Pflanzenparadiese in Deutschland
    Mystische Pfade Deutschland
    • Mystische Pfade Deutschland

      99 Wanderungen auf den Spuren von Sagen und Traditionen

      Wir feiern 99 Jahre Bruckmanns Wanderführer! Grund genug unsere Wanderfreunde mit 99 sagenhaften Touren durch Deutschland zu belohnen. Mit diesem Jubiläumsband lassen sich die mystischen Wälder, magischen Orte und urtümlichen Landschaften Deutschlands bestens auf Sagenwanderungen entdecken. Daneben warten in diesem Wanderführer geheimnisvolle und wunderbare Geschichten auf Sie, die Ihr Wandererlebnis bereichern werden. Der Jubiläumsführer ist somit der ideale Begleiter, um auf den Spuren von Sagen, Mythen, Bräuchen und Traditionen zu wandern. Detailreiche Karten und GPS-Tracks zum Download runden diesen Jubiläumsführer sinnvoll ab.

      Mystische Pfade Deutschland
    • Pflanzenparadiese in Deutschland

      Faszinierende Entdeckungstouren durch 12 National- und Naturparks

      Deutschland besitzt aufgrund seiner geografischen Lage vielfältige und einzigartige Naturlandschaften. Mit ihren unterschiedlichen Pflanzenarten sind sie zu jeder Jahreszeit ein Fest für Auge und Sinne. Von der Weite des Meeres an Nord- und Ostsee über Fels- und Moorlandschaften in Harz und Eifel bis hin zu den Berchtesgadener Alpen kann man sich auf vielfältige Weise von der Natur verzaubern lassen. Begeben Sie sich zusammen mit Anne Christine Martin und Stefan Feldhoff auf eine unvergessliche Reise durch unsere herrliche Natur! In eindrucksvollen Landschafts- und Pflanzenaufnahmen zeigt Ihnen dieser großformatige Bildband die 12 schönsten unserer National- und Naturparks. Spezifische Pflanzenarten, die ihren jeweiligen Lebensraum repräsentieren, werden fachkundig porträtiert. Dabei liefern die Autoren zahlreiche Informationen zu interessanten Ausflugszielen in der Umgebung und geben Insider-Tipps zu Museen und speziellen Führungen vor Ort. Auf präzisen Karten sind die besten Wanderwege genau verzeichnet und leicht zu finden. So lassen sich die Naturparadiese auf Spaziergängen, Wanderungen oder Radtouren gut gerüstet erkunden.

      Pflanzenparadiese in Deutschland
    • Mystische Pfade im Harz

      38 Wanderungen auf den Spuren von Mythen und Sagen

      Der Harz kann ganz anders sein. Anne Christine Martin und Stefan Feldhoff erkunden ihn von seiner unbekannten Seite, sie haben mit den Hexen getanzt und den Teufel persönlich kennen gelernt. Das Buch führt auf 35 geheimnisvollen Wanderungen zu Mythen, Kraftplätzen, Klöstern und altem Wissen. Wege abseits der ausgetretenen Pfade Wanderungen, die uns die verborgenen Kräfte der Natur wieder nahe- und verloren geglaubte Energie zurückbringen. Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Der Nordharz Teufelsmauer Volkmarskeller Steinerne Renne Ilsetal und Ilsestein Rabenklippe Rund um den Brocken Teufelsstieg Achtermannshöhe Wurmberg Elendstal Brocken Hohnekamm Der westliche Harz Okerklippen Bocksberg Wolfswarte Hübichenstein Alter Dammgraben Sankt Andreasberg Oderteich Lonau Scharzfeld Ravensberg Der östliche Harz Königshütte Mandelholz Rübeland Köhlerweg Rosstrappe Hexentanzplatz Selketal Der südliche Harz Benneckenstein Dicke Tannen Grünes Band Itelklippen Steinmühlental Netzkater Josephskreuz Questenberg Kyffhäuser Barbarossahöhle Register Impressum

      Mystische Pfade im Harz
    • Es gibt sie noch – Landschaften mit viel unversehrter Natur, die Tieren und Pflanzen wertvolle Lebensräume und den Menschen vielfältige Erholungsmöglichkeiten bieten. Zwischen dem Lappwald, dem Spreewald und dem Steinwald breitet sich im Osten Deutschlands ein vielfältiges Landschaftsmosaik aus. Keineswegs nur Waldlandschaften, sondern auch Heiden, Teiche, Hochmoore und wildromantische Felsgebirge, die in Europa, ja in der gesamten Welt einzigartig sind.

      Die letzten Paradiese in Deutschlands Osten
    • Nordrhein-Westfalen bietet Motorradfahrern vielseitiges Biken: auf abwechslungsreichen Routen führen Anne Christine Martin und Stefan Feldhoff zum Teutoburger Wald zu den Externsteinen, an den Niederrhein nach Xanten und natürlich nach Köln. Besonders reizvoll sind die Burgentour entlang des Rheins und die Route entlang des Moseltals. Für Touren durch waldreiche Landschaften und gemütliche Orte geben die Autoren zahlreiche Tipps und Reiseinfos.

      Nordrhein-Westfalen
    • Das Rheintal übt mit seiner einzigartigen Verbindung von Natur und Kultur seit jeher eine Faszination auf Reisende aus. Ruinen, wehrhafte Festungen, elegante Residenzen und romantische Burgenbauten auf mittelalterlichen Grundmauern verschmelzen mit dem teils schroffen, teils lieblichen Flusstal zu eindrucksvollen Landschaftsbildern. Diese fotografische Reise den Rhein entlang ist ein eindrucksvoller Streifzug durch die Geschichte der Burgenarchitektur vom frühen Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert. Sie ist zugleich eine Zeitreise in die bewegte Vergangenheit des Mittelrheintals, das im Mittelalter eine der Kernlandschaften des Heiligen Römischen Reichs war und um das sich Frankreich und Deutschland seit dem 17. Jahrhundert stritten. Im 19. Jahrhundert schließlich wurde die geschichtsträchtige Landschaft zum Sehnsuchtsort von Literaten, Musikern und Malern der Romantik. Eine kulturgeschichtliche Einführung und informative Bildbeschreibungen geben Auskunft über die wichtigsten historischen und baugeschichtlichen Zusammenhänge. • Über 80 Burgen und Schlösser in 210 brillanten Farbabbildungen • Schwerpunkt: oberes Mittelrheintal, mit seiner weltweit einmaligen Burgendichte (seit 2002 Weltkulturerbe) • Eine einzigartige und faszinierende Bildertour durch eines der beliebtesten Reisegebiete Europas

      Burgen und Schlösser am Rhein
    • Thüringen lockt Biker nicht nur mit dem Thüringer Wald, der einen schrägen Kurvenspaß bietet. Auf schönen Alleen und einsamen Straßen fährt man durch wenig bekannte Naturlandschaften. Dieser Motorrad-Guide stellt die neun schönsten Routen vor, die sich nach Belieben miteinander kombinieren lassen. Ob entlang der Klassikerstraße nach Erfurt und Weimar oder durch den 'Wilden Osten' – hier warten immer aufregende, aber auch erholsame Erlebnisse.

      Die schönsten Routen Thüringen
    • Nordrhein-Westfalen bietet Motorradfahrern vielseitiges Biken: auf abwechslungsreichen Routen führen Anne Christine Martin und Stefan Feldhoff zum Teutoburger Wald zu den Externsteinen, an den Niederrhein nach Xanten und natürlich nach Köln. Besonders reizvoll sind die Burgentour entlang des Rheins und die Route entlang des Moseltals. Für Touren durch waldreiche Landschaften und gemütliche Orte geben die Autoren zahlreiche Tipps und Reiseinfos.

      Die schönsten Routen in Nordrhein-Westfalen