Bookbot

Laurence B. Kanter

    Luca Signorelli
    Italian Paintings from the Richard L. Feigen Collection
    • Richard L. Feigen has amassed a collection of Italian paintings that is widely admired for its depth and quality, especially for the works it features by the principal masters of the early Italian Renaissance. This beautifully illustrated catalogue of the complete collection presents rare masterpieces by artists from Bernardo Daddi to Fra Angelico, Orazio Gentileschi€™s Danaø«, Annibale Carracci€™s Virgin and Child, and precious, small-scale coppers by major Mannerist and Baroque masters.Italian Paintings from the Richard L. Feigen Collection catalogues more than fifty major works from the 14th to the 17th century, and is the first publication of this remarkable and important collection.

      Italian Paintings from the Richard L. Feigen Collection
    • Luca Signorelli

      • 271 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die Auseinandersetzung mit Signorelli führt unweigerlich zu diesem Buch. Luca Signorelli zählt zu den herausragendsten Künstlern der italienischen Renaissancemalerei. Nach der Restaurierung seines Hauptwerks, dem Freskenzyklus in der Cappella di San Brizio im Dom von Orvieto, wird nun eine umfassende Monographie seines Schaffens präsentiert. Signorelli (Cortona, um 1455 – 1523) gilt als einer der Hauptvertreter der mittelitalienischen Renaissancemalerei, neben Pietro Vannucci, genannt Perugino. Frühzeitig beeinflusst von Piero della Francesca und den Pollaiuoli, strebte er an, Seelenzustände und Affekte in verschiedenen Posen und Bewegungen darzustellen. Dazu nutzte er gezielte Lichtführung, strenge Plastizität und intensive Farben. Laurence B. Kanter bietet im einführenden Text einen tiefen Einblick in die künstlerische Entwicklung Signorellis. Tom Henry erfasst in einem umfangreichen Œuvrekatalog 148 Werke mit überwiegend sakraler Thematik, einschließlich umstrittener Zuschreibungen und wiederentdeckter Gemälde. Die qualitativ hochwertigen Abbildungen und der kunsthistorische Duktus machen das Buch sowohl für Fachleute als auch für Interessierte zugänglich und erkenntnisfördernd. Ein empfehlenswerter Prachtband, der die Kontraste zwischen dem Bösen und der Schönheit eindrucksvoll vermittelt.

      Luca Signorelli