Eine Reise über die sieben Weltmeere, auf der Suche nach dem Eigentlichen, der Essenz dieser weltumspannenden Dimension. Der Video- und Konzeptkünstler Martin Mlecko hat im Auftrag der Reederei E. R. Schiffahrt für die Arbeit '7SEAS' eine solche Reise unternommen. Videos, Fotos und eine Klangcollage sind das künstlerische Destillat, welches nun im Hamburger Firmensitz das Fenster zur Welt öffnet. Das begleitende Reisetagebuch 'travel_log' dokumentiert Mleckos Fahrten über die Ozeane, zu entlegenen Häfen und in fremde wie vertraute Welten. Reisen auf Containerschiffen, in Flugzeugen und Leihautos - Genuss und Mühsal eines zielgerichteten Aufbruchs in das Ungewisse. Mlecko bewegt sich mit der Fotokamera in der Hand, den künstlerischen Auftrag vor Augen und den eigenen Horizont im Blick durch mehr als fünf Kontinente, abgelegene Orte und labyrinthische Metropolen. New York, Hongkong und Montevideo, Island, Arktis und Antarktis. Unverblümt breitet Mlecko Banales und Tiefgründiges aus, berichtet über Träume und Ängste, lässt den subjektiven Empfindungen freien Lauf und schildert, wie die Sehnsucht des Reisens immer wieder auf einen Punkt zusteuert: das eigene Ich. 'travel_log' füllt die dem Reisen inhärente Lücke zwischen dem Erhabenen der Kunst und dem Profanen des Erlebten mit einem Text- und Bildband, den Reisefreudige wie Kunstliebhaber gleichermaßen mit Genuss zur Hand nehmen werden.
Martin Mlecko Knihy




Martin Mlecko - private life
- 96 stránok
- 4 hodiny čítania
The family portrait is brilliantly reconceived in this series of 300 color photographs compiled by Berlin-based artist Martin Mlecko, who scoured flea markets and discarded albums to collect them.
Smooth trippin'
- 120 stránok
- 5 hodin čítania
„Smooth Trippin’“ ist ein außergewöhnliches Buch über das Reisen, das die flüchtigen und vergänglichen Momente in den Fokus rückt. Der Berliner Foto- und Filmkünstler Martin Mlecko präsentiert in seinen farbintensiven Fotografien keine typischen Reisemotive, sondern Erinnerungen, die mit der Zeit zu verblassen scheinen. Die Bilder werden von der Lounge-Musik des bekannten Chill Out-Acts Chevy Martin begleitet, der geschmackvolle Retro-Elemente in seine Kompositionen einfließen lässt. Das Buch enthält vier Musik-CDs: CD 01 „Planet Chill, Vol. I“ bietet Titel wie „I Need You Babe“ und „Lost at Sea“. CD 02 „Just Lounge“ enthält entspannende Stücke wie „Everybody Dance“ und „Meditate“. CD 03 „Planet Chill, Vol. II“ führt mit Stücken wie „Bombay Bound“ und „Voices from Atlantis“ in eine klangliche Reise. CD 04 „Classic Lounge“ kombiniert klassische Elemente mit Lounge-Musik, darunter „Lines in Time (Swanlake)“ und „Love is all Around (Pavane)“. Insgesamt verbindet das Werk visuelle und akustische Eindrücke zu einem einzigartigen Erlebnis, das die Leser auf eine entspannende und nostalgische Reise mitnimmt.
Die Postkarte hat einen zentralen Ort in unserem Alltagsleben. Wir verschicken sie und erhalten sie und kultivieren so unser Heimweh ebenso wie unser Fernweh.