Bookbot

Tomas Riehle

    DBB-Forum Berlin
    K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Düsseldorf
    K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Düsseldorf
    Zwischenzustand
    Stadtmuseum Simeonstift Trier
    Rheinbrücken
    • Rheinbrücken

      • 250 stránok
      • 9 hodin čítania

      Manfred Sack explores the concept of bridges, linking it to the Latin word "relegere," which means to connect, and suggests that this is the root of the term religion. The pontifex maximus, the chief priest in Rome, symbolizes the highest builder of bridges between humanity and the divine. For the Germanic tribes, the rainbow represented a physical bridge to Valhalla. In modern times, for those seeking escape, drugs serve as a bridge to illusory experiences. Tradition connects the past to the future, and various forms of communication—music, letters, phone calls—serve as emotional bridges. The act of building bridges transcends the physical realm, resonating with a deeper spiritual significance. This is particularly true for the Rhine River, steeped in myths and legends, which has inspired countless artistic expressions. Historically crossed by ferries, the river now boasts over 250 bridges, reflecting its diverse landscape. Photographer Riehle has captured around 150 Rhine bridges, with the most notable 100 featured in this work. Born in 1949 and trained in industrial design and fine arts, Riehle's artistic vision has been influenced by prominent figures in architecture. Gottfried Knapp, a seasoned art and architecture journalist, has authored numerous publications and received accolades for his contributions to the fields of architecture and monument preservation.

      Rheinbrücken
    • Stadtmuseum Simeonstift Trier

      • 24 stránok
      • 1 hodina čítania

      An der berühmten Porta Nigra mitten im Herzen Triers liegt das hiesige Stadtmuseum im Simeonstift. Die altehrwürdigen Gemäuer wurden bis 2007 nach Plänen der Architekten Dieter und Lukas Baumewerd behutsam umgebaut und saniert. Ein modernes Ausstellungskonzept der Berliner Museumsgestalter Gerhards & Glücker geleitet die Besucher durch die Geschichte der Stad

      Stadtmuseum Simeonstift Trier
    • Vieles ist besonders an dem Riesen aus Stein, Stahl und Glas - seine Geschichte, sein Erhalt, seine neue Funktion. Die Kohlenwäsche auf Schacht 12 von Zollverein ist nach drei Jahren Bauzeit für die Ausstellung ENTRY 2006 geöffnet worden. Nach einer weiteren Umbauphase wird ab 2008 das Ruhr Museum auf drei Ausstellungsebenen zu sehen sein. Die vier Architekturfotografen Marcus Düdder, Christian Eblenkamp, Erika Koch und Tomas Riehle haben den Wandel des Weltkulturerbes Zollverein aus ihrer persönlichen Perspektive beobachtet: Es sind vier Foto-Essays entstanden, die den Umbau der Kohlenwäsche über einen Zeitraum von anderthalb Jahren festhalten und fotografisch gewissermaßen kommentieren. Entstanden ist eine „Zwischenbilanz“ mit faszinierenden Ansichten und Einsichten.

      Zwischenzustand
    • Seit 2002 beherbergt das umgebaute Ständehaus die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen – K21 Kunst der Gegenwart. Das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde vom Architekturbüro Kiessler + Partner aus München zu einem modernen Museum umgebaut. Die Kunst des 20. Jahrhunderts Gegenwart ist im K20 am Grabbeplatz zu sehen (Band 80 der Reihe).

      K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K21 Düsseldorf
    • 1986 eröffnete die K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen am Grabbeplatz in Düsseldorf. Das dänische Architekturbüro Dissing + Weitling entwarf einen eigenständigen und außergewöhnlichen Museumsbau der Kunst des 20. Jahrhunderts ausstellt. Die Kunst der Gegenwart ist seit 2002 im umgebauten Ständehaus zu sehen (Band 81 der Reihe).

      K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20 Düsseldorf
    • DBB-Forum Berlin

      • 30 stránok
      • 2 hodiny čítania

      Seit Dezember 2001 befindet sich an der Friedrichstraße auch die Niederlassung des Deutschen Beamtenbundes. In den Kubaturen orientieren sich die Gebäude an der typischen Berliner Blockrandstruktur mit festgelegter Traufhöhe. Die integrierten Altbauten wurden sorgfältig restauriert und werden durch einen neuen Anbau ergänzt.

      DBB-Forum Berlin