Bookbot

Hille Haker

    Perspektiven der Medizinethik in der Klinikseelsorge
    Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge
    Hauptsache gesund?
    Marktwirtschaft und Menschenrechte. Wirtschaftsethische Dimensionen und Herausforderungen
    Solidarität
    Women's Voices in World Religions
    • Women's Voices in World Religions

      • 137 stránok
      • 5 hodin čítania

      Judaism. Women in Judaism / Adele Reinhartz -- 'House of renewal': a new form of an interview with Rabbi Elisa Klapheck -- Christianity. Christianity and feminism among the Babukusu of western Kenya / Anne Nasimiyu-Wasike -- Women and the a Greek Orthodox perspective / Katerina Karkala-Zorba -- Christian churches at the theological reflections from Argentina, Latin America and the Caribbean / Virginia R. Azcuy -- Women's voices and feminist accounts from Germany and the USA / Hille Haker, Susan Ross and Marie-Theres Wacker -- Islam. Emerging women's movements in Muslim communities in Germany / Hamideh Mohagheghi -- My father's the journey of a Muslim feminist / Mehre?zia Labidi-Mai?za -- Hinduism. Conversation on two faces of Hinduism and their implication for gender discourse / Madhu Khanna -- Affirmation of a Hindu woman's journey / Lina Gupta -- Buddhism. Gender equality, Buddhism and Korean society / Young-Mi Kim -- Being a North American Buddhist reflections of a feminist pioneer / Rita M. Gross -- Women in world a bibliography / compiled by Marie-Theres Wacker, with Franziska Birke, Heike Harbecke and Jesse Perillo.

      Women's Voices in World Religions
    • Solidarität

      Intersektionale Dimensionen feministisch-theologischer Ethik

      • 224 stránok
      • 8 hodin čítania

      Solidarisches Handeln basiert auf einem Gefuhl der Verbundenheit und Zugehorigkeit und beschreibt das Eintreten fur gemeinsame Interessen oder Werte fur etwas oder jemanden. Doch Solidaritat geht gleichzeitig mit Exklusionsmechanismen einher, was nicht zuletzt in Solidaritat gegenuber anderen umschlagen kann. Wie aber werden solche Ambivalenzen, Bruche, Risse, Grenzen und Verschiebungen der Solidaritat gegenwartig insbesondere unter den Herausforderungen der Digitalisierung in der theologischen Ethik beschrieben? Die Theoriefiguren des intersektionalen Feminismus sind hier besonders spannend und weiterfuhrend. Die Beitrage dieses Bandes nehmen unterschiedliche Ansatze zu Solidaritat aus der Perspektive feministisch-theologischer Ethik in den Blick. Dabei steht Solidaritat als ein Schlusselbegriff sowohl fur intersektionale als auch fur theologische Ansatze. Der Band blickt sowohl auf methodische Fragen einer intersektionalen feministischen Ethik als auch auf materialethische Vertiefungen zu konkreten Schauplatzen und Themenzusammenhangen von Solidaritat.

      Solidarität
    • Die Diskussion über das Verhältnis von Marktwirtschaft und Menschenrechten reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und bleibt auch in der globalisierten Welt eine Herausforderung. In diesem Band reflektieren Autoren aus verschiedenen Fachbereichen die wirtschaftsethischen Aspekte der Menschenrechte als Grundlage für eine menschwürdige Ordnung.

      Marktwirtschaft und Menschenrechte. Wirtschaftsethische Dimensionen und Herausforderungen
    • Hauptsache gesund?

      • 268 stránok
      • 10 hodin čítania

      »Gute Hoffnung« in Zeiten der Prä Eltern erwarten von vorgeburtlichen Untersuchungen die Bestätigung, dass ihr Kind gesund ist. Und müssen nicht selten über Leben und Tod entscheiden. Auf diesen Konflikt sind die wenigsten vorbereitet! Dürfen wir im Labor über wertes und unwertes Leben entscheiden? Dürfen Normen wie Tötungsverbot und Gleichbehandlungsgrundsatz ausgehebelt werden? Allein mit dem Ziel, Krankheit und Behinderung vorzubeugen? Diese Fragen scheinen tabu – doch wir müssen uns ihnen stellen. Schwangere und Paare nicht allein lassen, ihnen aber die Verantwortung für ihre Entscheidungen Das ist Ziel dieses Buches. In einer emotional geladenen Debatte bleibt es unaufgeregt sachlich. Allen medizinischen und beratenden Fachleuten hilft es, ihr Handeln zu reflektieren.

      Hauptsache gesund?
    • Krankenhaus ist ein Ort, an dem Helfende und Hilfebedürftige aus unterschiedlichen kulturellen und religiösen Kontexten aufeinander treffen. Neben medizinethischen sind kulturelle und interreligiöse Kompetenzen unerlässlich, um ein Handeln zum Wohl der Patientinnen und Patienten zu gewährleisten. Der vorliegende Band der Reihe Medizinethik in der Klinikseelsorge bringt medizinethische Diskurse verschiedener Religionen mit Beiträgen aus der Praxis der Klinikseelsorge sowie Erfahrungen mit religiösem Pluralismus in der Klinik zusammen. Verschiedene Projekte geben einen Einblick in die konkreten Möglichkeiten interreligiöser und interkonfessioneller Zusammenarbeit. Das Buch macht deutlich, welche Bedeutung die Auseinandersetzung mit religiösem Pluralismus als Bestandteil der Medizinethik hat.

      Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge
    • Durch die Veränderungen des klinischen Alltags sind alle Gesundheitsberufe immer stärker herausgefordert, medizin- und bioethische Kompetenzen zu erwerben. Das Buch ist ein Plädoyer für eine fundierte, religiös plurale Entwicklung einer „Medizinethik in der Klinikseelsorge“, das Erfahrungen, Ansätze und Forschungsperspektiven aus Wissenschaft und Seelsorge in den USA und Deutschland zusammenbringt. Das Buch richtet sich an Klinikseelsorger, Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Lehrende und Studierende der Theologie und Medizinethik. „Das Werk präsentiert ein vielseitiges Entwicklungsmodell, das für alle Gesundheitsberufe gleichermaßen lehrreich sein dürfte.“

      Perspektiven der Medizinethik in der Klinikseelsorge