Bookbot

Markus Hoffmann

    Social Networks & Social Network Analysis in Companies
    Das neue Darlehensrecht des ABGB
    Vision and Vision Communciation in Entrepreneurial Companies
    Mobbing an Lehrkräften aus wertneutral-soziologischer Sicht
    Mergers and Acquisitions Motive
    Tödliche Triplette
    • Ein unendlich blauer Himmel spannt sich über das Meer und sorgt dafür, dass die Côte d´Azur in dem Licht erscheint, dem sie ihren Na-men zu verdanken hat. Doch für einen Moment scheint sich all die strahlende Pracht zu ver-dunkeln. An der Staumauer des Städtchens Breil-sur-Roya wird eine grauenvoll verstümmelte Leiche angeschwemmt. Hauptkommissar Paul Julian, Chef der Mordkommission Nizza, leitet die Ermittlungen. Bereits die Obduktion des Mordopfers sorgt für eine Überraschung. Ein kleines emailliertes Blechschildchen in der Speiseröhre des toten Asiaten führt Kommissar Julian über sechzig Jahre in die Vergangenheit zurück. Der junge Peppel, Kriegsheimkehrer ohne Heimat, wandert ziellos durch die erbarmungslose Kälte des Hungerwinters 1945/46. Ostpreu-ßen gibt es nicht mehr. Von Schleswig-Holstein führt ihn sein abenteu-erlicher Weg über Hamburg nach Lyon und Marseille, bis in das fran-zösisch koloniale Saigon. Erst Jahrzehnte später wird – aufgrund der Ermittlungen Kommissar Julians – dieser Weg ein Ende finden. Frankreich, Deutschland und ein längst vergessenes Indochina ver-schmelzen zu einer Bühne der Zeit, auf der sich die Vernetzung der Schicksale in einem blutigen Konflikt zu entwirren droht.

      Tödliche Triplette
    • Mergers and Acquisitions Motive

      Overview of different types and objectives of M & A transactions and motives

      Focusing on mergers and acquisitions (M&A), this thesis explores their role as a strategy for corporate expansion and growth. It delves into the mechanisms and implications of M&A within the context of business management and corporate governance, providing insights into how these processes can impact organizational dynamics and market positioning. The research contributes to a deeper understanding of M&A as a critical tool for businesses aiming to enhance their competitive edge.

      Mergers and Acquisitions Motive
    • Die Arbeit untersucht die häufige Verwechslung von Mobbing und Konflikten im schulischen Kontext. Sie beginnt mit einer Klärung des Begriffs Mobbing und bietet eine präzise Definition an. Ziel ist es, Lehrkräfte für die Differenzierung zwischen echtem Mobbing und weniger schwerwiegenden Konflikten zu sensibilisieren. Die Analyse basiert auf aktuellen Erkenntnissen der pädagogischen Soziologie und soll dazu beitragen, Missverständnisse im Umgang mit schülerischen Auseinandersetzungen zu reduzieren.

      Mobbing an Lehrkräften aus wertneutral-soziologischer Sicht
    • Start-up companies experience distinct developmental stages as they progress toward maturity. This thesis explores the legal and economic challenges they face during these phases, emphasizing the importance of understanding regulatory frameworks and market dynamics. It aims to provide insights into how these factors influence the growth and sustainability of new ventures, making it a valuable resource for entrepreneurs and scholars interested in the intersection of business and law.

      Vision and Vision Communciation in Entrepreneurial Companies
    • Die Arbeit untersucht die Regelungen des Darlehensvertrags im Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) bis Juni 2010, das diesen als Realkontrakt definierte. Dabei wurde die tatsächliche Übergabe, wie etwa die Überweisung von Geld, als Verpflichtungsgrund betrachtet, was als unpraktikabel und veraltet angesehen wurde. Insbesondere beim entgeltlichen Darlehen führte diese Sichtweise dazu, dass der Vertrag erst mit der Zuzählung der Valuta gültig wurde, was in der modernen Praxis als hinderlich empfunden wurde.

      Das neue Darlehensrecht des ABGB
    • Social Networks & Social Network Analysis in Companies

      An overview of the internal and external power of Social Networks

      Focusing on the intersection of social networks and marketing, this seminar paper delves into Social Network Analysis and its historical context. It explores how these networks influence marketing strategies, providing insights into their evolution and applications in both offline and online marketing. The paper serves as a comprehensive examination of the role social networks play in modern business economics.

      Social Networks & Social Network Analysis in Companies
    • In der Côte d'Azur wird der Großindustrielle Frank Pernier erschossen in seiner Villa gefunden. Hauptkommissar Paul Julian leitet die Ermittlungen, während ein Geheimdienstteam auftaucht. Zudem fehlt eine wertvolle Champagnerflasche. Parallel dazu wird der Journalist Robert Quint in Deutschland erpresst, nachdem sein Informant ermordet wurde, was später Julians Ermittlungen beeinflusst.

      Va banque - Champagner und Waffen. Commissaire Julian ermittelt
    • Zigaretten® - Zur chronischen Anwendung bei raucherbedingtem Nikotinmangel

      Die seriös-satirische Gebrauchsinformation für den richtig(giftig)en Umgang mit Tabakrauch

      Jetzt zum Preis von einer Zigarettenschachtel: Die Gebrauchsinformation für alle Raucher und Passivraucher, denen das Lachen beim Rauchen (noch) nicht vergangen ist! Sie erfahren endlich alles Giftige rund um Zigaretten und deren Anwendung, um Ihre Nikotinsucht langfristig zu etablieren oder von den Zigaretten loszukommen. Ich garantiere Ihnen, Sie werden wahlweise bis zum letzten Lungenzug ein unzufriedener Raucher oder ein zufriedener Nichtraucher sein! Wichtige Hinweise zum sicheren Gebrauch Diese Gebrauchsanweisung wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie diese aber ruhig an Dritte weiter. Sie kann anderen Menschen helfen, auch wenn diese dieselben Symptome haben wie Sie. Alle Inhalte dieses Gebrauchsinformation wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erarbeitet. Eine Garantie für die Richtigkeit der Angaben kann jedoch nicht übernommen werden. Sollten Sie durch dieses Buch Nichtraucher werden, übernehmen der Autor und der Verlag keinerlei Haftung für die positiven Konsequenzen, die garantiert dadurch entstehen.

      Zigaretten® - Zur chronischen Anwendung bei raucherbedingtem Nikotinmangel
    • Neustart nach dem Nikotinrückfall

      Der konkrete Leitfaden, mit dem Sie endlich dauerhaft auf den Nichtraucherweg kommen

      Sie waren bereits auf dem Weg zum Nichtraucher, haben dann aber doch wieder zur Zigarette gegriffen? Sie sind jetzt demoralisiert und suchen dringend Unterstützung, damit Sie nicht noch weiter in den Nikotinsumpf abrutschen? Dann wird Ihnen dieses Buch Schritt für Schritt den Weg zeigen, wie Sie Ihr Denken komplett von den Zigaretten wegbringen, wieder Selbstbewusstsein gewinnen und einen dauerhaften Nichtraucheralltag aufbauen. Sie werden Strategien und Hilfsmittel erhalten, mit denen Sie die berüchtigten Suchtattacken abwehren können, von denen Raucher teilweise auch nach Jahren noch heimgesucht werden. Mit diesem kompakten Buch gewinnen Sie eine besonders klare und nachvollziehbare Beschreibung für den Ausstieg aus Ihrer Nikotinabhängigkeit. Es lohnt sich nicht aufzugeben, denn mit einem dauerhaften Rauchstopp genießen Sie in allen Bereichen Ihres Lebens nur Vorteile!

      Neustart nach dem Nikotinrückfall
    • Master's Thesis from the year 2015 in the subject Law - Miscellaneous, grade: B, London School of Economics (Department of Law), course: Environmental Law, language: English, abstract: Green Bonds are a novel form of long term debt financing instruments enabling continued and sustainable economic growth in a finite physical world. The market for green bonds or Climate Bonds comprises of debt instruments, the proceeds of which are Earmarked for use in environmentally friendly projects. Introduced by the European Investment Bank (EIB) in 2007, the market for green bonds has been growing rapidly, reaching the record volume of USD 36.6 billion in 2014. Rapidly growing markets offer a myriad of opportunities for investors, but those opportunities come with certain risks attached. The risk addressed by this paper is a twofold one. Firstly, there is a risk to the environment if the proceeds of earmarked bonds are used for projects that do not actually benefit the environment. Secondly, there is a legal and financial risk to bondholders that arises when issuers of green bonds use funds for purposes other than those set out in the bond indenture. There are two steps that need to be taken in order to address these risks at the same time. First, a uniform standard of what defines a green bond or a specified range of Shades of Green has to be found and implemented. Second, a green bond needs to state explicitly, in its indenture, what purposes the funds will be used for and of what shade of green those purposes are, in order to empower bondholders to take legal action if covenants are broken. These clauses will be referred to as Green Covenants. This paper will start by briefly setting out the threat posed by climate change before continuing to introduce green bonds, explaining how they operate and why they will become part of the solution to climate change. Four varieties of green bonds, issued by four very different entities, will then be examined and it will be shown that there are certain shortcomings they all have in common. This paper goes on by suggesting that these shortcomings can be addressed by introducing stricter and, most importantly, legally enforceable covenants that determine what proceeds of green bonds can be used for. This will be proven by comparing instruments of English Law and United States (US) Federal Law that are currently available to bondholders, with powers a stronger set of covenants will make available to bondholders in the future.

      The Need for Green Covenants. Regulating the Green Bond Market